28.08.2018 12:35:43
|
MARKT USA/Einigung USA-Mexiko dürfte Wall Street weiter befeuern
Die Einigung zwischen den USA und Mexiko im Handelsstreit dürfte den US-Börsen auch am Dienstag Auftrieb geben. Die Rekordmarken, die S&P-500 und Nasdaq-Composite am Montag erreicht hatten, dürften von neuen Allzeithochs abgelöst werden. Vorbörslich steigt der Future auf den S&P-500 um 0,1 Prozent. Der Dow-Jones-Index ist zwar noch ein ganzes Stück von seinem Rekordhoch aus dem Januar entfernt, hat aber die längste Korrekturphase seit 1961 nun hinter sich gelassen.
Einzelheiten der zwischen USA und Mexiko geschlossenen Vereinbarungen wurden zunächst nicht bekannt. Gleichwohl reagierte der Markt erleichtert, denn die Handelsstreitigkeiten haben sich im bisherigen Jahresverlauf als größter Belastungsfaktor für die Aktienmärkte erwiesen.
US-Präsident Donald Trump möchte das seit 1994 bestehende Nafta-Abkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada durch ein neues Abkommen ersetzen, weil er die USA benachteiligt sieht. Nach der Einigung mit Mexiko werden die USA am Dienstag mit Kanada verhandeln.
Abseits des Handelsstreits sind spannende Themen rar. An Konjunkturdaten wird am Dienstag vorbörslich der Case-Shiller-Hauspreisindex veröffentlicht. Volkswirte erwarten, dass für den Monat Juni - wie schon im Vormonat - ein Anstieg um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gemeldet wird. In dem Umfeld der überwiegend guten US-Konjunkturdaten fielen die Daten vom Immobilienmarkt in jüngster Zeit allerdings negativ auf. Eine halbe Stunde nach der Startglocke folgt der Index des Verbrauchervertrauens. Hier wird für August ein Rückgang auf 126,5 Punkte von 127,4 im Vormonat prognostiziert.
Nach Börsenschluss wird Hewlett Packard Enterprise über den Verlauf des dritten Geschäftsquartals berichten. Daneben stehen einige Übernahmen im Blick. So hat Aspen Insurance der Übernahme durch die Private-Equity-Gesellschaft Apollo Funds für 2,6 Milliarden Dollar zugestimmt. Und VMware plant den Kauf von Cloudhealth. Der Kaufpreis wurde zwar nicht genannt, laut der Nachrichtenagentur Reuters beträgt er aber etwa 500 Millionen Dollar.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
August 28, 2018 06:36 ET (10:36 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Hewlett Packard Enterprise Co.mehr Nachrichten
11.02.25 |
S&P 500-Wert Hewlett Packard Enterprise-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Hewlett Packard Enterprise-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
04.02.25 |
S&P 500-Wert Hewlett Packard Enterprise-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Hewlett Packard Enterprise-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
31.01.25 |
USA ziehen wegen geplantem Milliarden-Deal zwischen Hewlett Packard Enterprise und Juniper vor Gericht (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Dienstagshandel in New York: S&P 500 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Zuversicht in New York: Das macht der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Optimismus in New York: So bewegt sich der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Handelsstart ohne Schwung (finanzen.at) | |
21.01.25 |
S&P 500-Wert Hewlett Packard Enterprise-Aktie: So viel hätte eine Investition in Hewlett Packard Enterprise von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Hewlett Packard Enterprise Co.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Hewlett Packard Enterprise Co. | 20,30 | -0,34% |
|