Porsche vz. Aktie
WKN DE: PAG911 / ISIN: DE000PAG9113
05.11.2023 14:16:39
|
Marktstudie: Bei Neuwagen ist mehr Rabatt drin
FRANKFURT/DUISBURG (dpa-AFX) - Autohersteller und Händler setzen im deutschen Neuwagen-Markt verstärkte Kaufanreize, treffen dabei aber auf zurückhaltende Kunden. Zu diesem Schluss kommt die am Samstag veröffentlichte Marktstudie des Duisburger Center Automotive Research für den Monat Oktober. Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer rechnet in der Folge auch für die kommenden sechs Monate mit verhaltenen Zulassungszahlen. Für das Gesamtjahr erwarte er 2,85 Millionen neu zugelassenen Autos nach 2,65 Millionen im Vorjahr.
"Während in den letzten Jahren die Autos gefehlt haben, fehlen im Jahr 2023 die Kunden", resümierte Dudenhöffer. Die Anbieter reagierten auf die schwache Nachfrage mit abgesenkten Raten für Leasing- und Aboverträge. Zudem ließen sie deutlich mehr Fahrzeuge auf eigene Rechnung zu. Diese Autos kommen mit leichter Verzögerung zu verringerten "Hauspreisen" in den Markt. Nahezu jede vierte Neuzulassung (24,2 Prozent) ging in dem Monat auf das Konto der Hersteller und Händler. Das war eine Steigerung um 3,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat.
Weniger Preisnachlass gab es hingegen bei den im Internet konfigurierten Neuwagen. Hier gingen die Preisnachlässe bei den elektrischen Batterieautos noch etwas stärker zurück als bei den Verbrennern. Einschließlich der staatlichen Förderung waren bei den Stromern im Schnitt 15,6 Prozent Rabatt auf den Listenpreis drin, während die 30 beliebtesten Verbrenner ohne Subvention 17,2 Prozent unter Listenpreis angeboten wurden. Die VW (Volkswagen (VW) vz) Premiumtochter Audi hat ihre Rabatte besonders deutlich zurückgenommen./ceb/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
03.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 fester (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
03.10.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: nachmittags Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt am Nachmittag zu (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
02.10.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK | |
24.09.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.09.25 | Mercedes-Benz Group Sector Perform | RBC Capital Markets | |
19.09.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 87,02 | -0,23% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 55,37 | 0,73% |
|
Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) | 42,46 | -0,42% |
|
Stellantis | 9,00 | 1,28% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,08 | -0,21% |
|