Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
20.05.2017 19:09:40
|
Merkel sieht Chancen für Batteriezellen-Produktion in Deutschland
BERLIN (dpa-AFX) - Bei der Produktion von Batteriezellen für Elektroautos sollte Deutschland aus Sicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht anderen das Feld überlassen. "Wir müssen zurzeit die Zellen importieren. Aber für die weitere Entwicklung der Elektromobilität wäre es schon wünschenswert, bei den neuen Zelltypen dann auch dabei zu sein, wenn neue Entwicklungen da sind", sagte Merkel am Samstag in ihrem Videopodcast.
Sie habe sich zeigen lassen, dass es Fortschritte bei Lithiumbatterien gebe, die dann Reichweiten von bis zu 1000 Kilometern entwickeln könnten. "Und wenn wir in der Forschung hier dabei sind - auch bei den Prototypen - dann gibt es, glaube ich, auch bessere Chancen, wieder eine moderne Produktion der nächsten Zellgeneration auch nach Europa oder Deutschland zu bekommen."
Merkel sagte, die Regierung habe viel unternommen, um die Elektromobilität voranzubringen - "denn wir wissen, dass sich in der Automobilindustrie Grundlegendes ändern wird". 35 Millionen Euro gingen derzeit in die Batteriezellen-Forschung. Außerdem sei die Elektrochemie an den Universitäten gestärkt worden. "Wir hatten zeitweise sehr, sehr wenige Professuren für Elektrochemie. Und auch das hat sich verbessert."
Vergangene Woche hatte Merkel Zweifel am bisherigen Ziel der Bundesregierung bei E-Autos geäußert. Über Kaufanreize sollten bis zum Jahr 2020 eigentlich eine Million E-Autos auf deutsche Straßen gebracht werden. Der Verkauf läuft trotz der Kaufprämie von bis zu 4000 Euro aber nur schleppend. Merkel hatte gesagt: "So wie es im Augenblick aussieht, werden wir dieses Ziel nicht erreichen."/eni/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
11.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt am Freitagmittag (finanzen.at) | |
11.04.25 |
BMW-Aktie: Deutsche Bank AG gibt Buy-Bewertung bekannt (finanzen.at) | |
10.04.25 |
BMW-Aktie mit Plus: BMWs Absatz sinkt im ersten Quartal - Elektroautos im Aufwind (dpa-AFX) | |
10.04.25 |
BMW-Analyse: So bewertet JP Morgan Chase & Co. die BMW-Aktie (finanzen.at) | |
09.04.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 fällt nachmittags zurück (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht am Mittag Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
11.04.25 | BMW Buy | Warburg Research | |
11.04.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
10.04.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | BMW Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 67,28 | 2,37% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 49,02 | 2,17% |
|
Tesla | 220,30 | -3,02% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 86,60 | 0,72% |
|