30.11.2023 18:59:00
|
Metaller-KV - Einigung auf 8,6 Prozent: Sozial gestaffelt
Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die
Metalltechnische Industrie hat es Donnerstagabend eine Einigung
gegeben. Sie sieht eine durchschnittliche Erhöhung der Löhne und
Gehälter um brutto 8,6 Prozent vor. Durch eine Staffelung bekommen
die unteren Einkommensbezieher zehn Prozent mehr. Die Einigung gilt
für zwei Jahre, wobei im zweiten Jahr ein Prozent auf die
rollierende Inflation drauf geschlagen wird, teilten die Arbeitgeber
mit.
Bis zu einem Bruttoeinkommen von knapp 4.200 Euro gilt die Erhöhung von 10 Prozent, danach schmilzt sie ab. Bei knapp 8.000 Euro sind es 5,5 Prozent brutto.
Arbeitgeber-Obmann Christian Knill rief nach der Einigung die Regierung auf, nun die Lohnnebenkosten zu senken und darauf zu achten, dass die Inflation nach unten geht. Der KV Abschluss sei fair, schwäche aber die Wettbewerbsfähigkeit, so Knill.
Die Industrie verwies auf eine heute vereinbarte Wettbewerbsklausel, die noch im Detail mit den Arbeitnehmervertretern ausverhandelt werden müsse.
(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK) stf/phs
WEB https://www.proge.at https://news.wko.at/presse
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!