12.11.2024 13:01:51

MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-

Der künftige Vorstandschef der Hannover Rück wird auch in den Vorstand des Mutterkonzerns einziehen. Clemens Jungsthöfel zum 1. April in den Vorstand der Talanx AG berufen.

IONOS

hat in den ersten neun Monaten von einem soliden Anstieg der Kundenzahl profitiert. Umsatz und operatives Ergebnis des Webhosters stiegen deutlich.

JENPOPTILK

hat im dritten Quartal sowohl den Umsatz als auch den Gewinn erhöht und bei der Profitabilität positiv überrascht. Mit Blick auf den Auftragsbestand geht das im TecDAX notierte Unternehmen aber davon aus, die Ziele für 2024 zu erreichen.

JUNGHEINRICH

hat im dritten Quartal eine robuste Geschäftsentwicklung verzeichnet und den Ausblick für das Gesamtjahr gewinnseitig bestätigt. Beim Umsatz und Auftragseingang wurden die Prognosen konkretisiert. Die Prognose für den Free Cashflow hat der Konzern erhöht.

KSB

hat in den ersten neun Monaten insbesondere von einem starken Dienstleistungs- und Ersatzteilgeschäft profitiert. Der SDAX-Konzern steigerte Umsatz und Gewinn und zeigt sich zuversichtlicher für das Gesamtjahr.

PVA TEPLA

ist in den ersten neun Monaten weiter gewachsen und hat seine Profitabilität gesteigert. Für das Gesamtjahr wird der im SDAX notierte Maschinen- und Anlagenbauer allerdings pessimistischer.

SAF-HOLLAND

hat im dritten Quartal überproportionale Gewinnrückgänge im Vergleich zum Umsatz verzeichnet und die Umsatzprognose für das Gesamtjahr leicht gesenkt.

SIXT

hat die eigene Prognose für den Vorsteuergewinn im Gesamtjahr auf den unteren Rand der bisherigen Zielspanne gesenkt.

UNITED INTERNET

hat in den ersten neun Monaten ein leichtes Wachstum erzielt. Der Gewinn sank wegen Investitionen. Für den Umsatz im Gesamtjahr wird das im MDAX und TecDAX notierte Unternehmen etwas vorsichtiger, für EBITDA und die Investitionen wurde der Ausblick bestätigt.

1&1

hat in den ersten neun Monaten wegen höherer Anlaufkosten für sein Mobilfunknetz deutlich weniger verdient als im Vorjahr.

VERBIO

ist im ersten Geschäftsquartal in die Verlustzone gerutscht und hat deutliche Umsatzrückgänge verzeichnet. Das Marktumfeld für Biokraftstoffe habe sich in Europa weiter abgeschwächt.

ASTRAZENECA

hat seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben, nachdem der Umsatz und der Kerngewinn pro Aktie im dritten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen haben.

BOEING

hat einen Großauftrag für seine 737 Max an Land gezogen. Der Leasinganbieter Avia Solutions hat bis zu 80 Maschinen des Typs bestellt.

KERRY GROUP

verkauft für 500 Millionen Euro Kerry Dairy Ireland an die Kerry Co-Operative Creameries Limited (Co-op). Eine entsprechende Vereinbarung sei getroffen worden.

SHELL

hat ein Gerichtsurteil erfolgreich angefochten, dass den Energiekonzern verpflichtete, seine CO2-Emissionen stärker zu senken.

SOFTBANK

hat im zweiten Quartal wieder einen Nettogewinn erwirtschaftet dank der Gewinne in ihrem Technologiefonds. Der Gewinn fiel höher aus als von Analysten erwartet.

VODAFONE

ist im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres gewachsen. Der britische Telekommunikationskonzern sieht sich auf Kurs für seine Jahresziele.

WIENERBERGER

hat im dritten Quartal den Umsatz dank einer allmählichen Verbesserung im Wohnungsneubau leicht verbessert, operativ aber deutlich weniger verdient als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2024 07:01 ET (12:01 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!