SDAX
16 689,99
|
49,50
|
0,30 %
|
04.07.2013 13:47:33
|
MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte
+++++ AUSBLICK Aktien USA +++++
In den USA bleiben die Börsen wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen.
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR ++++++
Keine relevanten Daten angekündigt.
+++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++
Es ist mal wieder Notenbanktag. Die Finanzmärkte setzen auf die Unterstützung der Europäischen Zentralbank (EZB) und zeigen sich kurz vor deren Sitzung in Frankfurt von ihrer freundlichen Seite. In Lissabon, wo die Börse am Vortag wegen der politischen Spannungen in der Regierung eingebrochen war, erholt sich der Leitindex nun wieder. Kurz vor der EZB-Sitzung haben die Notenbanker in London das aktuelle Zinsniveau von 0,50 Prozent bestätigt und wollen auch an den Wertpapierkäufen von 375 Milliarden Pfund Sterling nichts ändern. Enttäuscht EZB-Chef Mario Draghi die Märkte, dann könnten den Börsen und auch der Euro wieder den Rückwärtsgang einlegen. Die Gemeinschaftswährung pendelt zum US-Dollar nach der Erholung vom Vortag unentschlossen um die Marke von 1,30. An den europäischen Handelsplätzen führt der Automobilsektor mit einem Plus von 2 Prozent die Gewinner an. "In den USA läuft der Absatz weiter gut und in China stabilisiert sich die Lage", sagt ein Händler. Die Kursgewinne reichen von 1,1 Prozent bei BMW über 2,2 Prozent für Renault bis zu 8,4 Prozent für Peugeot-Citroen. Letztere profitiert vor allem davon, dass Goldman Sachs die Aktie auf eine Kaufliste genommen hat. Auch Bankenaktien sind gesucht, sie verteuern sich im Schnitt um 0,8 Prozent. Hier dürften Investoren auf die Unterstützung durch die EZB setzen. Gegen den Trend sinken Commerzbank um 2,4 Prozent auf ein neues Rekordtief. Nachdem sich Celesio von seinem Vorstandsvorsitzenden verabschiedet hat, sinken die Aktien 8,6 Prozent.
+++++ Devisen +++++
DEVISEN zuletzt '+/- % Do, 12.30 Uhr Mi, 17.55 Uhr EUR/USD 1,3006 0,01% 1,3005 1,3005 EUR/JPY 129,6650 0,01% 129,6543 129,7764 EUR/CHF 1,2326 -0,02% 1,2328 1,2324 USD/JPY 99,7465 0,05% 99,6930 99,7745 GBP/USD 1,5095 -1,00% 1,5248 1,5269+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++
Impulsgeber an den Finanzmärkten in Ostasien waren am Donnerstag die US-Börsen. Die besser als erwartet ausgefallenen ADP-Arbeitsmarktdaten sorgten dort am Vortag für steigende Kurse, denen sich die meisten Plätze in Asien anschlossen. Nachdem der schwache Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor am Mittwoch beim HSI in Hongkong noch zu deutlichen Verlusten geführt hatte, setzte sich der Index nun an die Spitze der Gewinner. Gestützt vom unverändert hohen Ölpreis waren vor allem die Aktien von Energieunternehmen gefragt. In Hongkong gewannen Cnooc 2,1 Prozent. Tagesgewinner waren insbesondere zyklische Sektoren. So zogen die Aktien von Kohleförderern und Brokern an. Gefragt waren zudem Finanzwerte. HSBC und China Construction Bank erholten sich mit Gewinnen von jeweils 1,6 Prozent von ihren Verlusten in den vergangenen Tagen. Auf dem chinesischen Festland gehörten Bankenwerte dagegen zu den Verlierern. Für Belastung sorgte insbesondere ein Medienbericht, dem zufolge die Anleihen der vier größten Banken des Landes nach den jüngsten Liquiditätsengpässen an Wert verloren haben. In Sydney sorgten Gewinne bei Energiewerten für ein deutliches Anziehen des Gesamtmarktes. Woodside Petroleum legten um 3 Prozent zu und erholten sich damit etwas von ihren Vortagesverlusten. Evolution Mining gewannen 2,4 Prozent, nachdem der Konzern über einen deutlichen Anstieg seiner jährlichen Produktion berichtet hatte. Rio Tinto zogen 1,3 Prozent und Fortescue Metals sogar 6,8 Prozent an. Belastet von dem wieder etwas festeren Yen ging es an der Tokioter Börse leicht bergab. Vor allem die Aktien exportorientierter Unternehmen standen unter Abgabedruck. Mitsubishi Motors sanken um 2 Prozent und Tokyo Electron um 1,6 Prozent. Dentsu sacken um 9,2 Prozent ab, nachdem der Konzern eine Kapitalerhöhung angekündigt hat.
+++++ CREDIT +++++
Mit den Anzeichen einer Entspannung der politischen Krise in Portugal bilden sich die Risikoprämien an Europas Kreditmärkten leicht auf 7,42 Prozent zurück, nachdem die Marktzinsen am Mittwoch kurzfristig auf über 8 Prozent gestiegen waren. Die Renditen an den italienischen und spanischen Anleihemärkten ziehen am Vormittag indes weiter leicht an. Nach Ansicht von Christian Schulz, Volkswirt bei der Berenberg Bank, wäre das Vermeiden von Neuwahlen das beste Ergebnis für Portugal und für Europa.
+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 7.30 UHR +++++
Moody's bescheinigt Merck KGaA eine bessere Bonität
Die Ratingagentur Moody's Investors Service hat das langfristige Emittentenrating und das Rating für die vorrangigen unbesicherten Verbindlichkeiten der Merck KGaA auf "A3" von vorher "Baa1" erhöht. Den Ausblick bezeichnete Moody's als stabil.
Porsche steigert Absatz im ersten Halbjahr um knapp 18 Prozent
Der Sportwagenbauer Porsche schaut auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. Insgesamt seien gut 81.500 Sportwagen ausgeliefert worden, teilte die Gesellschaft mit. Das waren knapp 18 Prozent mehr als im Vorjahr.
Deutsche Maschinenbauer kassieren Wachstumsprognose
Die deutschen Maschinenbauer rechnen nach einem enttäuschenden Jahresbeginn nicht mehr damit, die Produktion im laufenden Jahr erneut steigern zu können. Für 2013 prognostiziert der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) nun einen Rückgang der Produktion um 1 Prozent.
Siemens zieht Großauftrag von Stahlkocher voestalpine an Land
Der deutsche Technologiekonzern Siemens und sein Partner Midrex Technologies erhalten einen Großauftrag der österreichischen voestalpine. Der Liefervertrag habe ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 550 Millionen Euro, bestätigte jetzt voestalpine. Das Konsortium baut eine Direktreduktionsanlage für ein Stahlwerk der Österreicher im US-Bundesstaat Texas.
Institutionelle Investoren fragen DIC-Asset-Anleihe rege nach
Die im SDAX notierte Immobiliengesellschaft DIC Asset erfreut sich bei ihrer neuen Anleihe reger Nachfrage von institutionellen Investoren. Das Orderbuch für die institutionellen Anleger sei vorzeitig geschlossen worden, teilte DIC Asset mit. Das Volumen der neuen mit 5,75 Prozent verzinsten Unternehmensanleihe wird auf Basis der bereits erfolgten Zeichnungen 75 Millionen Euro betragen.
FCC genehmigt Fusion von Sprint, Softbank und Clearwire - Kreise
Softbank hat nun auch die letzte Hürde auf dem Weg zum Eintritt in den lukrativen US-Mobilfunkmarkt genommen. Am Mittwoch gab die Aufsichtsbehörde FCC grünes Licht für die Fusion mit Sprint Nextel und Clearwire, wie mit dem Vorgang vertraute Personen sagten.
Chrysler ruft 490.000 Fahrzeuge zurück
Der US-Autobauer Chrysler ruft rund 490.000 Pkw und SUVs zurück. Bei den Kopfstützen könne es zu Problemen kommen, begründete die Gesellschaft den Schritt. Betroffen seien die Modelle Chrysler Sebring, Dodge Avenger, Jeep Liberty und Dodge Nitro.
=== DJG/hhb(END) Dow Jones Newswires
July 04, 2013 07:16 ET (11:16 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 16 AM EDT 07-04-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
SDAX | 16 689,99 | 0,30% |