28.04.2019 19:53:42
|
Mitteldeutsche Zeitung: zur FDP
Halle (ots) - Es wäre unfair zu sagen, dass Lindner die Partei der
eigenen Person unterworfen hat. Die Partei hat sich nach dem
Ausscheiden aus dem Bundestag 2013 Lindner unterworfen - in der
Hoffnung, dass er sie irgendwie rettet und am Leben hält. Das hat
Lindner getan - und dafür hat er bis heute Kredit in der Partei. Das
gilt, obwohl er die FDP mit der Art, wie er die Jamaika-Verhandlungen
nach der Wahl im Jahr 2017 scheitern ließ, in eine strategisch
schwierige Lage manövriert hat. Die Grünen haben seitdem in der
Wählergunst erheblich zugelegt, die FDP stagniert. Die Lust an der
Parteibasis wächst, der Führung nicht mehr bedingungslos
hinterherzulaufen. Ein bisschen weniger Ergebenheit gegenüber der
Führung tut der FDP zwar grundsätzlich gut. Aber so etwas muss geübt
sein.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!