02.09.2024 07:40:44

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

METALLE

zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.496,92 2.503,39 -0,3% -6,47 +21,1%

Silber (Spot) 28,46 28,86 -1,4% -0,40 +19,7%

Platin (Spot) 929,45 928,35 +0,1% +1,10 -6,3%

Kupfer-Future 4,12 4,15 -0,5% -0,02 +4,6%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Platin (Spot) 927,78 928,35 -0,1% -0,58 -6,5%

Kupfer-Future 4,12 4,15 -0,5% -0,02 +4,6%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Goldpreis gab nach den Vortagesaufschlägen wieder nach, und zwar um 0,7 Prozent.

+++++ MELDUNGEN SEIT FREITAG 17.30 UHR +++++

CHINA - Konjunktur

Der Einkaufsmanagerindex für den verarbeitenden Sektor ist im August auf 49,1 von 49,4 gesunken. Der Index der Dienstleistungsaktivität stieg dagegen auf 50,2 von 50,0 im Juli. Der von Caixin Media und S&P Global ermittelte Industrie-Einkaufsmanagerindex erhöhte sich auf 50,4 von 49,8 Punkten und stieg damit in den Expansion anzeigenden Bereich über 50. Der Index berücksichtigt auch kleinere Unternehmen, während der staatliche Index auf in Staatsbesitz befindliche Großunternehmen ausgerichtet ist.

MONTENEGRO

S&P hat das langfristige Rating auf B+ von B erhöht. Der Ausblick ist stabil.

GAS

Russland war im zweiten Quartal 2024 nach Norwegen der zweitgrößte Gaslieferant der EU. Das berichtete die Zeitung Welt mit Verweis auf aktuelle Daten der Brüsseler Beratungsfirma Bruegel. Die USA wurden auf Platz 3 verdrängt.

THYSSENKRUPP

Nach der Eskalation im Streit um die Zukunft der Stahlsparte hat der scheidende Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel ein noch größeres Engagement des tschechischen Investors Daniel Kretinsky vorgeschlagen. Es wäre "das Beste für die Stahlsparte", wenn der Investor sie "zu 100 Prozent übernehmen würde", sagte Gabriel dem "Spiegel". "Mit ihm gab es zuletzt die beste Diskussion über die Zukunft des Stahls in Europa seit Langem", fuhr Gabriel fort.

MISTER SPEX

erweitert das Portfolio um die Sonnenbrillen-Kollektion von Jacquemus. Finanzielle Eckdaten nannte Mister Spex nicht.

RIGHTMOVE

Die australische REA Group erwägt ein Bar- und Aktienangebot für den britischen Wettbewerber Rightmove und sieht es als eine "transformative Chance", einen 25 Milliarden Dollar schweren Immobilienanbieter zu schaffen. REA Group ist ein globales Online-Unternehmen für Immobilienwerbung. Das Unternehmen nannte keine finanziellen Details. Rightmove hat laut FactSet eine Marktkapitalisierung von 4,39 Milliarden Pfund. Damit ist das Unternehmen etwa ein Viertel so groß wie REA. REA befindet sich zu 61 Prozent im Besitz der News Corp, zu der auch Dow Jones & Co, der Herausgeber dieser Nachrichtenagentur und des Wall Street Journal, gehört.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/err/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 02, 2024 01:41 ET (05:41 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!