08.11.2024 07:34:45
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-
Der Goldpreis (+1,7%) machte etwas Boden gut, nachdem er am Vortag vom sehr festen Dollar und den stark gestiegenen Marktzinsen belastet worden war. Das Edelmetall dürfte auch angesichts der politischen Unwägbarkeiten als "sicherer Hafen" gesucht bleiben.
+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17.30 UHR +++++
VOLKSWAGEN
wird in den USA mehr als 114.000 Fahrzeuge wegen der Gefahr einer Airbag-Explosion zurückrufen, so die oberste US-Autosicherheitsbehörde NHTSA.
FREENET
ist in den ersten neun Monaten des Jahres gewachsen und hat die Erwartungen an 2024 partiell erhöht. Die Umsatzerlöse stiegen im Neunmonatszeitraum um 2,9 Prozent auf 1,816 Milliarden Euro. Das ermöglicht es dem Telekomdienstleister nun, 2024 moderat wachsende Umsatzerlöse anzukündigen statt nur stabile. Die EBITDA-Prognose verengte das Unternehmen auf 500 bis 515 Millionen Euro. Damit wird das untere Ende der Prognosespanne um 5 Millionen Euro angehoben. Die Abonnentenzahl von freenet (Mobilfunk + TV) stieg auf knapp 10,0 Millionen von 9,5 Millionen zum Jahresende 2023. Haupttreiber hierfür war das Netto-Neukundenwachstum von Waipu.tv. Nachfolgend ein Vergleich der Zahlen mit den Prognosen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, nach IFRS):
. BERICHTET PROG PROG
9MON 2024 9M24 ggVj 9M24 ggVj 9M23*
Umsatz 1.816 +2,9% 1.816 +2,9% 1.765
EBITDA 380 +0,8% 378 +0,3% 377
Ergebnis nach Steuern/Dritten 231 +17% 225 +14% 198
Ergebnis je Aktie unverwaessert 1,95 +18% 1,91 +16% 1,65
Free Cashflow fortg. Geschäfte 219,9 +0,4% 217,2 -0,9% 219,1
*Vorjahreszahlen angepasst
LEG IMMOBILIEN
hat trotz moderater Steigerungen bei den Mieteinnahmen und Kosten- und Investitionskontrolle im dritten Quartal operativ weniger verdient (AFFO). Unter dem Strich stieg der Gewinn. Hier zahlte sich unter anderem eine Stabilisierung bei den Portfolio-Bewertungen aus sowie Verkaufserlöse. Für die Ziele im Gesamtjahr sieht sich das Düsseldorfer Wohnimmobilienunternehmen auf Kurs. Es traut sich bereits Ziele für das kommende Jahr zu, dann sollen der bereinigte operative Gewinn AFFO sowie das Mietwachstum weiter moderat steigen.
SINGULUS
Aufgrund von Verzögerungen bei der Vergabe von geplanten Aufträgen im Segment Solar hat Singulus die Jahresprognose gesenkt. Der Umsatz soll nun 80 bis 90 Millionen Euro erreichen. Bislang hatte das Unternehmen 95 bis 105 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Das EBIT sieht Singulus bei 1 bis 3,5 Millionen Euro statt bei 3 bis 6,5 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 erreichte der Umsatz 61 (2023: 55,8) Millionen Euro und das EBIT 1,9 (minus 5,6) Millionen Euro.
PIRELLI
erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 1,74 Milliarden Euro, 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Nettogewinn sank auf 139,8 Millionen Euro von 168,4 Millionen Euro. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg von 265,1 Millionen Euro auf 276,8 Millionen Euro, was einer Marge von 15,9 Prozent entspricht. Analysten hatten Pirelli zufolge einen Umsatz von 1,73 Milliarden Euro, ein bereinigtes EBIT von 270 Millionen Euro und eine bereinigte EBIT-Marge von 15,6 Prozent prognostiziert.
NEWS CORP
ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet. Der Medienkonzern profitierte insbesondere von einer guten Entwicklung im Buchgeschäft, bei digitalen Immobiliendiensten und bei Dow Jones. Der Umsatz des Unternehmens, zu dessen Tochtergesellschaft Dow Jones auch das Wall Street Journal und diese Nachrichtenagentur gehören, stieg um 3 Prozent zum Vorjahr auf 2,58 Milliarden US-Dollar und erfüllte damit die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz legte in vier Segmenten zu, nur nicht im Segment News Media, zu dem die New York Post und andere Publikationen gehören.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/flf/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 08, 2024 01:35 ET (06:35 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!