09.04.2025 07:35:48

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

Die indische Zentralbank hat den Leitzins zum zweiten Mal in Folge gesenkt und weitere geldpolitische Unterstützung signalisiert, weil die US-Handelszölle die Sorge vor einer Verlangsamung des globalen Wachstums schüren. Der Geldpolitische Ausschuss beschloss einstimmig, den Leitzins um 25 Basispunkte auf 6,00 Prozent zu senken. Dieser Schritt war allgemein erwartet worden.

NEUSEELAND - Geldpolitik

Die neuseeländische Notenbank hat ihren Leitzins gesenkt, und ist damit eine der ersten Zentralbanken, die auf die wirtschaftlichen Bedrohungen durch den eskalierenden Zollstreit reagiert. Sie senkte die sogenannte Cash Rate um 25 Basispunkte auf 3,50 Prozent, und ließ die Tür für weitere Zinssenkungen offen, "wenn das Ausmaß und die Auswirkungen der Zollpolitik deutlicher werden."

SÜDKOREA - Wirtschaftspolitik

Die südkoreanische Regierung hat Soforthilfen für den Automobilsektor des Landes verkündigt. Sie sollen helfen, die Auswirkungen der von US-Präsident Trump verhängten Zölle zu mildern. Das Handelsministerium stellte ein milliardenschweres Hilfspaket vor, das finanzielle Unterstützung, Steuererleichterungen und Subventionen für Automobilhersteller vorsieht.

TARIFSTREIT LUFTSICHERHEITSUNTERNEHMEN

Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen auf einen neuen Mantel- und Entgelttarifvertrag für die rund 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit geeinigt. Die Erhöhung entspricht je nach Lohngruppe einem prozentualen Zuwachs zwischen 7,2 und 10,6 Prozent.

USA - Geldpolitik

Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, hat mit Blick auf die Erwartung zollbedingter Zinssenkungen zur Vorsicht gemahnt. Die US-Notenbank sei in einer starken Ausgangsposition, um sich ruhig zu verhalten und nicht übereilt auf die wirtschaftliche Unsicherheit in Zusammenhang mit der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump zu reagieren. Daly betonte, dass die Fed noch genügend Spielraum habe, um weitere Daten abzuwarten, bevor sie den nächsten Schritt macht.

MTU

erweitert im Wartungsgeschäft sein Portfolio in den USA um Instandhaltungsleistungen für LEAP- und GEnx-Triebwerke von CFM International und GE Aerospace. Dazu baut die MTU Maintenance den Standort im texanischen Fort Worth aus. MTU erwartet über die gesamte Laufzeit der beiden Programme ein Instandhaltungsvolumen in Milliardenhöhe.

REDCARE PHARMACY

begibt Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von 300 Millionen Euro und lädt die Inhaber ausstehender Wandelanleihen ein, diese dem Unternehmen gegen Barzahlung zum Kauf anzubieten. Die neuen, nicht nachrangigen und unbesicherten Wandelschuldverschreibungen mit einer Laufzeit von sieben Jahren werden mit einem halbjährlich zahlbaren Kupon zwischen 1,750 und 2,250 Prozent pro Jahr ausgestattet sein. Die Wandlungsprämie wird voraussichtlich zwischen 40,0 Prozent und 45,0 Prozent über dem Referenzpreis, dem Xetra-Schlusskurs vom 8. April abzüglich eines Abschlags von 7 Prozent, liegen.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

April 09, 2025 01:36 ET (05:36 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!