24.10.2024 07:41:43

MORNING BRIEFING - USA/Asien -2-

Der japanische Finanzminister hat angekündigt, die jüngste Abschwächung des Yen genauer zu beobachten, da die Kursbewegungen schnell und einseitig zu sein scheinen.

BIP SÜDKOREA

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs von Juli bis September um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal, nachdem es im zweiten Quartal um 0,2 Prozent geschrumpft war. Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft im dritten Quartal um 1,5 Prozent und damit langsamer als im Vorquartal mit 2,3 Prozent. Die elf vom Wall Street Journal befragten Ökonomen hatten für das September-Quartal im Median ein Wachstum von 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr und von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal erwartet.

VERBRAUCHERPREISE MALAYSIA

- Verbraucherpreise Sep +0,1% gg Vormonat

- Verbraucherpreise Sep +1,8% (PROG: +2,0%) gg Vorjahr

BOEING

Der seit sechs Wochen andauernde Streik bei Boeing geht weiter. Die größte Gewerkschaft bei dem Flugzeughersteller, die 33.000 Mitglieder vertritt, hat die Vorschläge des Konzerns mit einer Mehrheit von knapp zwei Dritteln zurückgewiesen.

IBM

hat für das dritte Quartal durchwachsene Ergebnisse berichtet. Das Unternehmen verzeichnete einen Nettoverlust von 330 Millionen Dollar, verglichen mit einem Gewinn von 1,7 Milliarden Dollar im Vorjahr. Auf das Ergebnis drückte eine einmalige Belastung von etwa 2,7 Milliarden Dollar im Zusammenhang mit der Übertragung eines Teils der Pensionsverpflichtungen in den USA an einen Drittversicherer. Der bereinigte Gewinn übertraf mit 2,30 Dollar je Aktie die Konsensschätzung der Wall Street von 2,22 Dollar. Der Umsatz fiel mit knapp 15,0 Milliarden Dollar dagegen etwas unter der Erwartung von 15,1 Milliarden aus. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 1 Prozent, während das langfristige Ziel von IBM ein Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich vorsieht.

SK HYNIX

hat im dritten Quartal einen Rekordgewinn erzielt. Der südkoreanische Chipkonzern profitiert weiter von der starken Nachfrage nach leistungsstarken Computerchips für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Der Nettogewinn im Quartal belief sich auf 5,753 Billionen Won, umgerechnet rund 3,9 Milliarden Euro nach einem Verlust im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einer Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem Vorquartal und übertrifft die von Factset erhobene Konsensschätzung der Analysten von 5,037 Billionen Won. Der Quartalsumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 94 Prozent auf 17,573 Billionen Won, der operative Gewinn erreichte 7,030 Billionen Won.

T-MOBILE US

hat mit seinen Drittquartalszahlen die Erwartungen des Marktes geschlagen und meldete einen Gewinn von 2,61 Dollar pro Aktie, ein Plus von 43 Prozent, und einen Nettogewinn von 3,1 Milliarden Dollar, ebenfalls ein Plus von 43 Prozent. Der Gesamtumsatz übertraf mit 20,2 Milliarden Dollar ebenfalls die Erwartungen. Analysten hatten laut Factset mit einem Quartalsgewinn von 2,43 Dollar pro Aktie und einem Nettogewinn von 2,8 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von 20 Milliarden Dollar gerechnet. Das Unternehmen kalkuliert nun für das Gesamtjahr mit einem Vertragskundenzuwachs von 5,6 bis 5,8 Millionen, nachdem es zuvor von 5,4 bis 5,7 Millionen ausgegangen war, wobei auch diese Prognose im Vergleich zu einer früheren angehoben worden war.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

October 24, 2024 01:42 ET (05:42 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!