Netflix Aktie

Netflix für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Wednesday, Sandler und Co. 20.08.2025 17:15:00

Netflix-Aktie dennoch im Minus: Streaming-Riese Netflix punktet mit aktuellem Programm

Netflix-Aktie dennoch im Minus: Streaming-Riese Netflix punktet mit aktuellem Programm

Am 6. August ging die Serie von Kultregisseur Tim Burton ("Beetlejuice") in ihre zweite Staffel. Bislang gibt es Folge 1 bis 4 zu sehen. Teil zwei der zweiten Staffel (Episode 5 bis 8) folgt am 3. September.

In den ersten elf Tagen registrierte Netflix für die vier Folgen schon 79,1 Millionen Abrufe - 50 Millionen zwischen dem 6. und 10. August und 29,1 Millionen zwischen dem 11. und 17. August.

Die Netflix-Serie "Wednesday" über die Tochter der Addams Family entwickelte sich nach dem Start im Jahr 2022 schnell zu einem globalen Popkultur-Phänomen.

Die Mischung aus Thriller, Fantasy und schwarzem Humor traf insbesondere beim jungen Publikum einen Nerv. Netflix gibt für die ersten 91 Online-Tage der ersten Staffel satte 252 Millionen Abrufe an.

Jenna Ortega wurde als Wednesday zum Weltstar

Hauptdarstellerin Jenna Ortega (inzwischen 22 Jahre alt) wurde mit der Serie zum Superstar. Die Serie erhielt zwei Golden Globes und vier Emmys. Jeweils einen erhielt Ortega als beste Hauptdarstellerin.

Die Serie dreht sich um Wednesday Addams' Zeit an der Nevermore Academy, einer Schule für Außenseiter mit besonderen Fähigkeiten.

In Staffel eins entdeckte Wednesday ihre seherischen Fähigkeiten und wurde mit einer mysteriösen Mordserie konfrontiert. In Staffel zwei lauern neue mysteriöse Vorkommnisse und Gefahren. Noch dazu ist ihr Bruder Pugsley (Isaac Ordonez) jetzt ebenfalls Nevermore-Schüler.

Staraufgebot mit Buscemi, Lloyd und Lumley

Wednesdays Eltern Morticia und Gomez Addams werden von Catherine Zeta-Jones und Luis Guzmán verkörpert. Neu dabei in Staffel zwei ist unter anderen Steve Buscemi ("The Big Lebowski") als ehrgeiziger Schulleiter.

"Zurück in die Zukunft"-Star Christopher Lloyd, der in den 90er Jahren in den beiden "Addams Family"-Filmen Onkel Fester spielte, ist Professor Orloff - oder vielmehr dessen Kopf. Die britische Ikone Joanna Lumley ("Absolutely Fabulous") spielt Wednesdays reiche, scharfzüngige Großmutter Hester Frump.

Bereits vor 87 Jahren erschien im Magazin "The New Yorker" erstmals ein Addams-Family-Cartoon. In den 60er Jahren folgte die erste Serie, die heute ein TV-Klassiker ist.

Nach diversen Serien und Kinofilmen geht die Addams-Tradition jetzt mit "Wednesday" weiter und begeistert eine neue Generation. Die dritte Staffel ist schon bestätigt worden.

Netflix: Dämonenjägerinnen knacken 200-Millionen-Marke

Der Animations-Musical-Film "KPop Demon Hunters" hat als zweiter Netflix-Film (Netflix) überhaupt erst die Marke von 200 Millionen Abrufen überschritten. Seit der Veröffentlichung (am 20. Juni) kommt der Film inzwischen (bis Sonntag, 17. August) auf mehr als 210,5 Millionen sogenannte views.

Wenn das poppige Werk so weitermacht, wird es schon kommende Woche der erfolgreichste Netflix-Film und holt die Actionkomödie "Red Notice" mit Dwayne Johnson, Ryan Reynolds und Gal Gadot aus dem Jahr 2021 ein, für den einst 230,9 Millionen Abrufe gezählt wurden.

In seinen Bestenlisten - also etwa bei "Red Notice" - bezieht sich der Streamingdienst Netflix immer nur auf die ersten 91 Online-Tage. Längerfristige Abrufzahlen gibt Netflix nicht preis.

Das bedeutet, dass "KPop Demon Hunters" noch bis 19. September Zeit hätte, der erfolgreichste Film zu werden. Angesichts der bisherigen Zahlen aus den Wochencharts ist es aber wahrscheinlich, dass es schon in einer Woche so weit ist.

Die Wochencharts-Zahlen seit dem Start von "KPop Demon Hunters":

* 20.6. bis 22.6.: 9,2 Millionen Abrufe

* 23.6. bis 29.6.: 24,2 Millionen Abrufe

* 30.6. bis 06.7.: 22,7 Millionen Abrufe

* 07.7. bis 13.7.: 24,2 Millionen Abrufe

* 14.7. bis 20.7.: 25,8 Millionen Abrufe

* 21.7. bis 27.7.: 26,3 Millionen Abrufe

* 28.7. bis 03.8.: 26,3 Millionen Abrufe

* 04.8. bis 10.8.: 25,9 Millionen Abrufe

* 11.8. bis 17.8.: 26,0 Millionen Abrufe

Der von Sony Pictures Animation produzierte Animations-Fantasyfilm dreht sich um die K-Pop-Girlgroup Huntrix (auch Huntr/X geschrieben), bestehend aus Rumi, Mira und Zoey.

Die drei jungen Frauen führen ein Doppelleben als Dämonenjägerinnen. Plötzlich bekommen sie Konkurrenz von einer Boyband, deren Jungs aber Dämonen sind.

Der Hype beförderte den Film-Soundtrack mit K-Pop-Ohrwürmern weltweit in Hitparaden. Der Song "Golden", der in dem Film als Smash-Hit gehandelt wird, wurde es tatsächlich in der Realität. Er eroberte auch in Deutschland Platz eins der Single-Charts.

Netflix hat nach eigenen Angaben mehr als 300 Millionen zahlende Mitglieder in über 190 Ländern.

Dienstagabends werden Wochencharts veröffentlicht, die die Streaming-Top-10 für Filme und Serien jeweils von Montag bis Sonntag davor erfassen.

Sandlers zweiter Happy-Film bei Netflix: 90er-Humor glückt auch 2025

Nostalgie kommt beim Netflix-Publikum immer wieder gut an. Fast 30 Jahre nach dem ersten Teil feiert Adam Sandler derzeit mit der Golfer-Komödie "Happy Gilmore 2" Erfolge bei dem Streamingdienst.

Sandler schloss 2014 mit Netflix einen Multi-Millionen-Dollar-Deal über exklusive Filme ab (daraus entstanden Werke wie "Murder Mystery", "Murder Mystery 2", "Du bist sowas von nicht zu meiner Bat-Mizwa eingeladen" oder auch "Spaceman: Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt").

"Happy Gilmore" war Kult in den 90ern

Mit dem ursprünglichen Film "Happy Gilmore" landete Adam Sandler 1996 einen seiner ersten großen Kinohits. Die Hollywood-Karriere des Comedians ging ordentlich voran. Der auf Albernheit setzende Film wurde nicht nur ein Kassenerfolg, sondern entwickelte sich zu einem Kult-Phänomen.

Dass sich Sandler (heute 58) rund 29 Jahre später an einer Fortsetzung versuchte, galt als gewagt. Doch die Fortsetzung "Happy Gilmore 2", die seit 25. Juli beim Streamingdienst Netflix zu sehen ist, wurde ebenfalls ein Erfolg.

Mehr als 100 Millionen Abrufe für "Happy Gilmore 2"

Inzwischen sind in gerade einmal dreieinhalb Wochen schon 109,2 Millionen Abrufe zusammengekommen, wie aus den wöchentlichen Netflix-Charts hervorgeht:

* 25. Juli bis 27. Juli: 46,7 Millionen Abrufe

* 28. Juli bis 3. August: 40,8 Millionen Abrufe

* 4. August bis 10. August: 14,7 Millionen Abrufe

* 11. August bis 17. August: 7 Millionen Abrufe

Die Geschichte von Happy Gilmore ist simpel. Titelheld Happy (Adam Sandler) ist ein vom Pech verfolgter und unbegabter Eishockeyspieler, der von seiner Oma großgezogen wurde.

Als seine Großmutter ihr Haus wegen Steuerschulden verliert, entdeckt er zufällig sein Talent für Golf und versucht sein Glück. Mit den hohen Preisgeldern will er das Familienhaus zurückkaufen, doch mit seiner aufbrausenden und ungezügelten Art eckt er überall an.

In Teil zwei ist Happy Witwer, Vater von fünf Kindern und hat ein enormes Alkoholproblem. Doch er will sein Trauma überwinden, wieder Golf spielen, nicht zuletzt, um seiner einzigen Tochter eine Ballettkarriere zu ermöglichen.

Slapstick-Humor und verrückte Spielszenen

"Happy Gilmore" ist herzerwärmend und gilt als einer der besten Filme in der Karriere des ehemaligen "Saturday Night Live"-Komikers Adam Sandler - mit kuriosem Slapstick-Humor und derben Sprüchen, die viele im Gegensatz zu anderen Filmen der Zeit gut gealtert finden.

Teil zwei - inklusive etwa einem Gastauftritt von Eminem - ist sehr modern und actionreich produziert. Die Komödie macht sich gekonnt über die Social-Media-Welt und Gamer-Szene lustig. Der Film verteidigt geradezu konservativ traditionellen Sportsgeist und Familienzusammenhalt gegen aggressive Geschäftemacherei.

Die Netflix-Aktie verliert am Mittwoch im NASDAQ-Handel zeitweise 1,06 Prozent auf 1.201,22 US-Dollar.

BERLIN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: jejim / Shutterstock.com,dennizn / Shutterstock.com,XanderSt / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.mehr Analysen

11.09.25 Netflix Buy Jefferies & Company Inc.
02.09.25 Netflix Outperform Bernstein Research
02.09.25 Netflix Kaufen DZ BANK
26.08.25 Netflix Outperform Bernstein Research
20.08.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Netflix Inc. 978,50 -1,22% Netflix Inc.