Kein Umdenken |
01.02.2024 22:02:00
|
Netflix-Aktie zieht an der NASDAQ an: Netflix priorisiert weiter Eigenproduktionen
Hollywood-Studios hatten in den vergangenen Jahren versucht, ihre Filme und Serien exklusiv für die eigenen Streaming-Dienste zurückzuhalten. Das sollte Zuschauer dazu verleiten, sie zu abonnieren. Die Rechnung ging nur bedingt auf. Die meisten Streaming-Konkurrenten von Netflix schreiben rote Zahlen - auch wenn zum Beispiel Disney+ dank teurer Star-Wars- und Marvel-Serien Millionen Nutzer gewann. Netflix bleibt aber die Nummer 1 im Streaming mit zuletzt rund 260 Millionen Kundenhaushalten.
Im Verhalten einiger Hollywood-Studios zeichnete sich zuletzt angesichts der finanziellen Lage ihrer Streaming-Angebote und der fortwährenden Dominanz von Netflix eine Wende ab. Sie sind wieder bereit, mehr Serien und Filme beim Marktführer laufen zu lassen, wo sie viele Zuschauer finden können. So wurde auf Netflix die eigentlich schon vor Jahren abgeschlossene Serie "Suits" jüngst noch einmal zum Überraschungshit.
Branchenbeobachter fragten sich, ob Netflix diese Situation nutzen würde, um mit dem jährlichen Inhalte-Budget von rund 17 Milliarden Dollar weniger Risiken mit Investitionen ins eigene Programm einzugehen. Doch Bajaria erteilte dem Gedanken nun eine Absage.
Auch der jüngste Exklusiv-Deal mit der amerikanischen Wrestling-Liga WWE binde nur einen kleinen Teil der Ausgaben, rechnete sie vor. Drei Stunden Live-Übertragungen in der Woche - das entspreche den Kosten "von ein paar Filmen und einer Serie oder ein paar Serien und eines Films".
Bajaria zeigte zugleich wenig Interesse, mehr von Netflix produzierte Filme in Kinos laufen zu lassen. Der Dienst werde immer darauf fokussiert bleiben, dass seine Kunden auf der Netflix-Plattform Filme finden, die sie interessierten, sagte sie zur Ankündigung von Highlights des Netflix-Programms für 2024 am Donnerstag. Der scheidende Netflix-Filmchef Scott Stuber soll in den vergangenen Jahren Medienberichten zufolge darauf gedrungen haben, mehr Filme zunächst in Kinos zu bringen.
Im NASDAQ-Handel stieg die Netflix-Aktie 0,60 Prozent auf 567,51 US-Dollar. /so/DP/jha
LOS ANGELES (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.mehr Nachrichten
26.05.25 |
Cricket gives Disney-Ambani unit in India almost as many users as Netflix (Financial Times) | |
21.05.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Netflix kommt hinzu: Mehr Auswahl für 'Sesamstraßen'-Fans (dpa-AFX) | |
21.05.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
19.05.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Netflix von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
19.05.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Netflix auf 'Neutral' - Ziel hoch auf 1220 Dollar (dpa-AFX) | |
16.05.25 |
Netflix-Aktie höher: Abonnent wehrt sich juristisch - mit Erfolg (dpa-AFX) | |
15.05.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Netflix Inc.mehr Analysen
19.05.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.25 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.04.25 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.04.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Netflix Inc. | 1 068,40 | 0,43% |
|
Walt Disney | 99,03 | 0,11% |
|