13.11.2023 15:19:40

Netzagentur optimistisch für Winter - Gasleitungen auch für Wasserstoff nutzen

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, sieht Deutschland bei der Gasversorgung "wesentlich besser" auf den Winter vorbereitet als im vergangenen Jahr. Auch im Strombereich seien ausreichende Kapazitäten vorhanden. Auf dem Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung in Berlin sagte Müller, dass Deutschland zumindest bei der Versorgungssicherheit, zunehmend beim Ausbau der Infrastruktur und beginnend im Bereich der Digitalisierung unserer Infrastruktur zumindest Fortschritte mache. Beim geplanten Wasserstoffkernnetz werde man rund 60 Prozent der aktuellen Gasleitungen umwidmen.

"Die Aufgabe der Bundesnetzagentur ist, Versorgungssicherheit herzustellen. Ich glaube, auf diesen Winter sind wir wesentlich besser vorbereitet als Gemeinschaftsleistung von Politik, von Unternehmen, Regulierungsbehörden", sagte er. Mit Blick auf die Verlängerung der Strom- und Gaspreisbremse bis Ende 2024 sagte er, dass man "idealerweise" diese Preisbremsen nicht brauchen werde. Sollte es aber der Fall sein, werde man froh sein, dass sie in Kraft seien.

Beim anstehenden Ausbau der Wasserstoffnetze wartet die Bundesnetzagentur laut Müller aktuell auf den zweiten durchgerechneten Entwurf der Fernnetzbetreiber für das Wasserstoffkernnetz. Hier werde seine Behörde überprüfen, ob dies finanzierbar ist sowohl für den Staat als auch die Industrie.

Rund 60 Prozent der Gasnetze für Wasserstoff nutzen

Im ersten Entwurf hätten die 16 Netzbetreiber ein Wasserstoffkernnetz von 11.200 Kilometer Länge vorgelegt. Im zweiten Netzentwicklungsplan liege man nun bei rund 9.600 Kilometer. Aktuell sei vorgesehen dass etwa 60 Prozent der bereits existierenden Gasnetze für Wasserstoff umgewidmet werden könnten, der andere Teil müsse neu gebaut werden. "Für uns wird es wichtig sein, die Erdgasversorgung auch noch ein paar Jahre sehr, sehr stabil zu halten, weil es viele Betriebe, Haushalte, Kraftwerke gibt, die auch noch Erdgas brauchen. Das werden wir integrativ miteinander verzahnen", so Müller.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und der Vorstandsvorsitzende der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) Gas, Thomas Gößmann, wollen am morgigen Dienstagvormittag in einer Pressekonferenz das Wasserkernnetz vorstellen.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/cbr

(END) Dow Jones Newswires

November 13, 2023 09:19 ET (14:19 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!