22.12.2014 21:02:58
|
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bahn will Videoüberwachung an Bahnhöfen ausweiten Dem menschlichen Auge vertrauen MATTHIAS BUNGEROTH
Bielefeld (ots) - Wer jemals in London war, kennt dieses Bild:
Gleich bündelweise hängen Videokameras an den Fassaden der Häuser.
Praktisch jede Kreuzung in der City der Themse-Metropole wird
akribisch überwacht, um die Sicherheit im öffentlichen Raum sicherer
zu machen. Wollen wir ein solches Bild auf den deutschen Bahnhöfen?
Ganz sicher nicht. So ist der Plan der Deutschen Bahn, im kommenden
Jahr gleich 100 neue Bahnhöfe mit Videotechnik auszustatten, Anlass
genug, sich einmal grundsätzlich mit dem Sicherheitsthema im
Bahnhofsbereich auseinanderzusetzen. Die Straftaten hier, belegen
Statistiken, sind rückläufig. Kein objektiver Anlass zur Panik also.
Dennoch ist jedes Opfer einer Gewalttat oder eines
Handtaschendiebstahls eines zu viel, egal wo auch immer die Tat sich
ereignet. Doch andererseits fühlen sich nur neun Prozent der
Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln unsicher, so eine Umfrage
der Allianz Pro Schiene. Die Zahl derer, die sich sicher fühlen,
wuchs zuletzt. Gute Noten also für die Sicherheit im Bahnbereich. So
sollte die Videotechnik wirklich nur in den Brennpunkten zum Einsatz
kommen, wo sich Straftaten erkennbar häufen. Flächendeckend ist es
viel wichtiger, dunkle Ecken in den Bahnhöfen zu beleuchten und
genügend Personal vorzuhalten. Denn das menschliche Auge sieht mehr
als jede Kamera. Ihm sollten wir vertrauen.
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld) newsroom: http://www.presseportal.de/pm/65487 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!