21.10.2024 16:17:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mehrheitlich schwächer
In Deutschland sind die Preise auf Herstellerebene wegen günstigerer Energiepreise weiter gesunken, wurde in der Früh bekannt. Im September gingen die Erzeugerpreise im Jahresvergleich um 1,4 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Analysten hatten im Schnitt nur einen Rückgang um 1,1 Prozent erwartet.
Bei weiteren Anzeichen für ein Abebben der Inflation kann die Europäische Zentralbank (EZB) laut Ratsmitglied Peter Kazimir weitere Zinssenkungen ins Auge fassen. Wenn neue Daten und Prognosen darauf hindeuteten, werde die Notenbank in einer "starken und komfortablen Position" sein, den Lockerungszyklus fortzusetzen, erklärte der slowakische Notenbankchef in einem Blogbeitrag. Doch sei keine Vorentscheidung darüber getroffen, dass im Dezember ein weiterer Schritt nach unten kommen werde.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,30 2,31 -0,01 12 5 Jahre 2,37 2,30 +0,07 26 10 Jahre 2,73 2,65 +0,08 45 30 Jahre 3,15 3,08 +0,07 56
ger/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!