04.10.2023 16:20:00

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Mittwoch im Späthandel uneinheitlich gezeigt. Die Renditen gingen dementsprechend in verschiedene Richtungen. Jene der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe legte um 2 Basispunkte auf 3,6 Prozent zu. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 62 Basispunkten.

Gut behauptet zeigten sich die Kurse der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future verbesserte sich leicht um 0,15 Prozent. Im Fokus standen international die veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten. Der Dienstleister ADP gab für September einen deutlich schwächeren Jobaufbau in den USA bekannt als Fachleute erwartet hatten. Am Freitag veröffentlicht die US-Regierung ihren monatlichen Jobbericht. Die Zahlen von ADP gelten an den Märkten als Orientierungsgröße hierfür.

Ein geringerer Stellenaufbau spielt der US-Zentralbank Fed in die Karten. Sie hofft auf eine Abkühlung am Arbeitsmarkt, da ansonsten die Löhne weiter steigen und sich zusätzliche Inflationsgefahren ergeben können. Anleger rechnen derzeit für längere Zeit mit Zinsen auf dem aktuell erhöhten Niveau. Auch weitere Zinsanhebungen werden seitens zahlreicher Fed-Vertreter nicht ausgeschlossen.

Zinsschritte der Europäischen Zentralbank (EZB) bleiben ebenfalls möglich. Allerdings entwickelt sich die Wirtschaft des Euroraums nicht annähernd so robust wie die US-Volkswirtschaft. Ungeachtet dessen betonen auch Notenbanker von der EZB regelmäßig, dass die Leitzinsen zwecks Inflationsbekämpfung für längere Zeit auf erhöhtem Niveau bleiben müssen.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,48 3,55 -0,07 27 5 Jahre 3,28 3,27 +0,01 41 10 Jahre 3,60 3,58 +0,02 62 30 Jahre 3,77 3,79 -0,02 59

ste/sto

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!