29.08.2025 17:09:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel wenig bewegt
"Heute richtet sich der Fokus der Marktteilnehmer auf die anstehenden Preiszahlen in Ländern der Eurozone und in den USA", schrieben Marktbeobachter der Helaba-Bank in ihrem Tagesausblick. Mit forcierten Zinssenkungserwartungen sei weder bezüglich der US-Notenbank noch der Europäischen Zentralbank zu rechnen.
In Frankreich und in Spanien waren die Inflationsraten für August jeweils geringer als erwartet ausgefallen. Während sich die Teuerung in Frankreich überraschend abschwächte und mit 0,8 Prozent vergleichsweise niedrig ist, verharrte die Inflation in Spanien auf 2,7 Prozent. Analysten hatten in Spanien einen Anstieg der Teuerung erwartet.
In Deutschland hat sich das Leben im August wieder stärker verteuert. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Überraschend konstant blieb die Inflationsrate im August hingegen in Italien, wo die Verbraucherpreise auf Jahressicht erneut um 1,7 Prozent zulegten.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,02 2,02 0 8 5 Jahre 2,42 2,41 +0,01 17 10 Jahre 3,03 3,03 0 32 30 Jahre 3,81 3,80 +0,01 48
lof/mik

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!