STOXX-Handel im Blick 07.10.2024 15:58:58

Optimismus in Europa: So performt der STOXX 50 am Montagnachmittag

Optimismus in Europa: So performt der STOXX 50 am Montagnachmittag

Um 15:42 Uhr notiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,56 Prozent stärker bei 4 457,18 Punkten. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,019 Prozent auf 4 433,14 Punkte an der Kurstafel, nach 4 432,32 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Montag bei 4 423,07 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4 458,71 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.09.2024, betrug der STOXX 50-Kurs 4 356,82 Punkte. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 05.07.2024, den Stand von 4 520,36 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.10.2023, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 3 888,74 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2024 stieg der Index bereits um 8,92 Prozent. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4 584,77 Punkte. Bei 4 010,21 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 2,05 Prozent auf 26,30 GBP), Richemont (+ 1,76 Prozent auf 133,15 CHF), UBS (+ 1,70 Prozent auf 26,86 CHF), GSK (+ 1,68 Prozent auf 14,84 GBP) und BP (+ 1,38 Prozent auf 4,23 GBP). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,23 Prozent auf 474,00 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,61 Prozent auf 48,85 CHF), London Stock Exchange (LSE) (-0,49 Prozent auf 101,85 GBP), National Grid (-0,25 Prozent auf 9,94 GBP) und Enel (-0,19 Prozent auf 6,96 EUR) unter Druck.

Die teuersten STOXX 50-Unternehmen

Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 17 550 466 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 460,707 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Santander-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,96 zu Buche schlagen. Die HSBC-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9,12 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Novo Nordiskmehr Analysen

11.02.25 Novo Nordisk Market-Perform Bernstein Research
11.02.25 Novo Nordisk Buy Deutsche Bank AG
10.02.25 Novo Nordisk Buy UBS AG
10.02.25 Novo Nordisk Buy Deutsche Bank AG
10.02.25 Novo Nordisk Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
BP plc (British Petrol) 5,47 -1,60% BP plc (British Petrol)
Enel S.p.A. 6,87 -0,10% Enel S.p.A.
GSK PLC Registered Shs 17,30 -0,23% GSK PLC Registered Shs
HSBC Holdings plc 10,50 -0,10% HSBC Holdings plc
London Stock Exchange (LSE) 139,72 0,01% London Stock Exchange (LSE)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 526,60 -0,15% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
National Grid plc 11,80 0,85% National Grid plc
Novo Nordisk 79,40 -2,37% Novo Nordisk
Richemont 74,28 0,16% Richemont
Rio Tinto plc 60,16 1,36% Rio Tinto plc
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano) 5,68 0,39% Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano)
Shell (ex Royal Dutch Shell) 32,40 -0,87% Shell (ex Royal Dutch Shell)
UBS 10,46 -0,48% UBS

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 682,40 0,01%