18.11.2025 08:22:38

OTS: Bertelsmann SE & Co. KGaA / 3. Quartal 2025: Bertelsmann setzt ...

3. Quartal 2025: Bertelsmann setzt Umsatzwachstum weiter fort (FOTO)

Gütersloh (ots) -

- Umsatz von 13,5 Mrd. Euro nach neun Monaten

- Organisches Umsatzwachstum von 1,9 Prozent

- Investitionen von 1,3 Mrd. Euro in Boost-Strategie in 2025

Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen Bertelsmann

wuchs in den ersten neun Monaten des Jahres weiter.

Im Ausweis lag der Konzernumsatz von Bertelsmann in der Berichtsperiode bei 13,5

Mrd. Euro (VJ: 13,4 Mrd. Euro) und damit um 0,8 Prozent über dem Vorjahr. Das

organische Wachstum belief sich auf 1,9 Prozent. Zu diesem Wachstum trugen

insbesondere die Bereiche Penguin Random House, Arvato Group, Bertelsmann

Education Group und Bertelsmann Investments bei.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagte: "Die Monate Januar

bis September 2025 verliefen für uns in einem herausfordernden Umfeld insgesamt

erfreulich. Wir verzeichneten ein weiteres organisches Wachstum, insbesondere in

unseren Buchverlags-, Dienstleistungs- und Bildungsgeschäften sowie in den neuen

Geschäften von Bertelsmann Investments. Unsere Boost-Investitionen beliefen sich

in den ersten neun Monaten auf rund 1,3 Milliarden Euro und werden bis Ende 2026

insgesamt etwa 8 Milliarden Euro erreichen. Unsere breite Aufstellung über

Geschäfte und Regionen hinweg erweist sich in unsicheren Zeiten zunehmend als

großer strategischer Vorteil. Für 2025 erwarten wir erneut ein Konzernergebnis

von mehr als 1 Milliarde Euro."

Highlights aus den Divisionen:

Die Streaming-Umsätze der RTL Group (RTL+ in Deutschland und Ungarn sowie M6+ in

Frankreich) wuchsen im Berichtszeitraum um 27 Prozent, getragen von der

wachsenden Anzahl an Abonnements, höheren Abo-Preisen in Deutschland sowie

höheren Werbeerlösen in Deutschland und Frankreich. Die Anzahl der zahlenden

Streaming-Abonnent:innen stieg um 17 Prozent auf 7,6 Millionen. Im September

2025 startete der französische Entertainer Cyril Hanouna sein neues Format auf

W9, was zu den zweitbesten Zuschauermarktanteilen des Senders in einem September

führte. Fremantle produzierte unter anderem die neuen Formate Pandora's Box und

The Monster of Florence. Im Juni 2025 gab die RTL Group die Unterzeichnung einer

verbindlichen Vereinbarung für den Erwerb von Sky Deutschland (DACH) bekannt.

Die Transaktion wird zwei der bekanntesten Medienmarken in der DACH-Region mit

rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten vereinen. Sie steht unter dem Vorbehalt

der regulatorischen Freigabe der Europäischen Kommission, mit der die RTL Group

im ersten Halbjahr 2026 rechnet. Im September 2025 genehmigte die Kommission zur

Ermittlung der Konzentration im Medienbereich die geplante Übernahme und äußerte

keine Bedenken hinsichtlich der Medienvielfalt.

Penguin Random House verzeichnete zahlreiche Verlagserfolge in verschiedenen

Kategorien. Zu den meistverkauften Titeln nach neun Monaten 2025 gehörte unter

anderem "The Let Them Theory" von Mel Robbins, "Ein wunderschönes wildes Leben"

(Originaltitel: Great Big Beautiful Life) von Emily Henry sowie James Clears

Dauerbestseller "Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung"

(Originaltitel: Atomic Habits). Zu den neuen Highlights des dritten Quartals

zählten Dan Browns lang erwarteter Roman "The Secret of Secrets", der sich rasch

zu einem der Bestseller des Jahres entwickelte, sowie "Alchemised", das viel

beachtete Debüt von SenLinYu. Alchemised verkaufte sich allein in Nordamerika in

der ersten Woche über 300.000 Mal in verschiedenen Formaten und zählt damit zu

den erfolgreichsten Debütromanen für Erwachsene aller Zeiten. Der Nobelpreis für

Literatur wurde an László Krasznahorkai verliehen, der von Penguin Random House

in Brasilien über Companhia das Letras und in Portugal über Grupo Editorial

veröffentlicht wird.

BMG machte die bislang größte Einzelkatalogakquisition und sicherte sich den

Musikkatalog des Country-Superstars Jason Aldean als Teil einer

Musikrechtesammlung mit über 1.000 Songs von 23 Künstler:innen und Songwritern.

Seit dem Start des Bertelsmann-Boost-Programms im Jahr 2021 hat BMG insgesamt

mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar in Musikrechte investiert. BMG schloss zudem

einen mehrjährigen US-Verlags-Lizenzvertrag mit Spotify, der BMG-Songwriter

direkter am Wachstum des Streaming-Marktes beteiligt.

Die Dienstleistungsgeschäfte der Arvato Group wuchsen weiter dynamisch.So baute

Arvato seine Dienstleistungen in dem schnell wachsenden Segment der

Rechenzentrumslogistik deutlich aus. Der Finanzdienstleister Riverty nahm eine

KI-gestützte Kundenservice-Plattform in Betrieb, die die Kommunikation mit

Verbraucher:innen optimiert. Arvato Systems erweiterte sein Know-how und sein

Angebot im Bereich der digitalen Souveränität.

Bertelsmann Marketing Services stand aufgrund schwieriger Marktbedingungen vor

diversen Herausforderungen. Während die Umsätze im Bereich Digital Marketing

insbesondere aufgrund des Verlusts eines Ankerkunden bei der DeutschlandCard und

der zurückhaltenden Nachfrage von werbetreibenden Unternehmen zurückgingen,

entwickelten sich die Buchdruckgeschäfte in Deutschland insgesamt positiv. Die

Agenturgruppe Territory trieb die umfassende Neuausrichtung der Geschäfte voran.

Die Bertelsmann Education Group verzeichnete erneut eine gute

Geschäftsentwicklung im Bereich Fort- und Weiterbildung und Compliance

Management im US-Gesundheitswesen bei Relias sowie in der Ausbildung von

Ärzt:innen in Brasilien bei Afya. Im Mai 2025 schloss Afya die Übernahme von

Faculdade Masterclass Ltda. ("Faculdade Única de Contagem") ab, wodurch sich die

Zahl der Medizinstudierenden bei Afya auf mehr als 25.000 erhöhte.

Bertelsmann Investments hielt Ende September weltweit 313 Beteiligungen an

Unternehmen und Fonds und tätigte seit Jahresbeginn 32 Neu- und 19

Folgeinvestitionen. Darunter waren eine Neuinvestition in das indische

Fresh-Commerce-Startup Handpickd sowie eine Folgeinvestition in die

Social-Commerce-Plattform Rozana, die die Lieferung von Waren des täglichen

Bedarfs im ländlichen Indien betreibt. Bei Bertelsmann Next wuchs insbesondere

das Mobile-Ad-Tech-Unternehmen AppLike weiter stark.

Rolf Hellermann, Finanzvorstand von Bertelsmann, sagte: "Für das Gesamtjahr 2025

rechnen wir mit einem stabilen Umsatz und einem moderat rückläufigen Operating

EBITDA adjusted, insbesondere aufgrund des schwächeren US-Dollars, des Wegfalls

der Umsatz- und Ergebnisbeiträge von RTL Nederland ab der zweiten Jahreshälfte

sowie des deutlichen Rückgangs der TV-Werbemärkte in Deutschland und

Frankreich."

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen mit rund

75.000 Mitarbeitenden, das in gut 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum

Konzernverbund gehören das Entertainment-Unternehmen RTL Group, die

Buchverlagsgruppe Penguin Random House, das Musikunternehmen BMG, der

Dienstleister Arvato Group, Bertelsmann Marketing Services, die Bertelsmann

Education Group sowie das internationale Fondsnetzwerk Bertelsmann Investments.

Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 19 Mrd. Euro.

Bertelsmann steht für Kreativität und Unternehmertum. Diese Kombination

ermöglicht erstklassige Medienangebote und innovative Servicelösungen, die

Kunden in aller Welt begeistern. http://www.bertelsmann.de

Pressekontakt:

Bertelsmann SE & Co. KGaA

Jan Hölkemann

Pressesprecher / Unternehmenskommunikation

Tel.: +49 5241 80-89923

mailto:jan.hoelkemann@bertelsmann.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7842/6160584

OTS: Bertelsmann SE & Co. KGaA

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!