25.10.2021 17:32:38

OTS: Jungheinrich AG / Jungheinrich hebt erneut Prognose für Auftragseingang ...

Jungheinrich hebt erneut Prognose für Auftragseingang und Ergebnis für

das Geschäftsjahr 2021 an und gibt Zahlen zum 30. September 2021

bekannt

Hamburg (ots) - Jungheinrich hebt seine Prognose für Auftragseingang, EBIT,

EBIT-Rendite, EBT, EBT-Rendite und ROCE für das Jahr 2021 nochmals an. Die

Nachfrage ist weiterhin stark. Durch das gezielte Management der Lieferkette

sind Produktionsstillstände bisher weitgehend erfolgreich vermieden worden.

Außerdem konnten die teilweise erheblichen Materialpreissteigerungen durch

entsprechende Preisanpassungen und Effizienzmaßnahmen überkompensiert werden.

Der Vorstand erwartet nunmehr für das Gesamtjahr 2021 einen Auftragseingang

zwischen 4,6 Mrd. EUR und 4,8 Mrd. EUR (bisher: 4,2 Mrd. EUR bis 4,5 Mrd. EUR).

Der Konzernumsatz dürfte sich aufgrund der nach wie vor großen Herausforderungen

in der Lieferkette innerhalb der bisher prognostizierten Bandbreite von 4,0 Mrd.

EUR bis 4,2 Mrd. EUR bewegen. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern

(EBIT) wird 2021 nach aktueller Einschätzung zwischen 340 Mio. EUR und 370 Mio.

EUR liegen (bisher: 300 Mio. EUR bis 350 Mio. EUR). Dementsprechend wird eine

EBIT-Rendite innerhalb einer Bandbreite von 8,5 Prozent bis 8,8 Prozent erwartet

(bisher: 7,5 Prozent bis 8,3 Prozent). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) dürfte 325

Mio. EUR bis 355 Mio. EUR erreichen (bisher: 280 Mio. EUR bis 330 Mio. EUR). Die

EBT-Rendite soll zwischen 8,1 Prozent und 8,5 Prozent liegen (bisher: 7,0

Prozent bis 7,9 Prozent). Der Vorstand geht von einem ROCE-Wert zwischen 20

Prozent und 23 Prozent (bisher: zwischen 17 Prozent und 21 Prozent) aus. Die mit

Wirkung zum 30. Juni 2021 eingeführte Steuerungskennzahl ROCE-neu soll einen

Wert zwischen 19 Prozent und 22 Prozent (bisher: zwischen 17 Prozent bis 21

Prozent) erreichen.

Des Weiteren wird erwartet, dass Jungheinrich zum Geschäftsjahresende 2021

unverändert ein Nettoguthaben von deutlich über 300 Mio. EUR erreichen wird.

Bei der Prognoseerhöhung wird unterstellt, dass es in den verbleibenden Wochen

bis zum Geschäftsjahresende nicht zu einer wesentlichen Verschlechterung bei der

weiterhin angespannten Materialversorgung, insbesondere von

Elektronikkomponenten, kommt. Die Maßnahmen zur Sicherstellung der

Lieferfähigkeit von Jungheinrich werden uneingeschränkt fortgesetzt. Gleichwohl

kann nicht ausgeschlossen werden, dass verschärfte Engpässe in der

Materialversorgung in Zukunft auch zu gravierenden Produktionsstillständen

führen können.

Die Geschäftsentwicklung des Jungheinrich-Konzerns bis zum 30. September 2021

war trotz der Lieferengpässe von Produktionsmaterialien und der gestiegenen

Materialkosten sehr gut.

Der Auftragseingang übertraf nach neun Monaten mit 3.581 Mio. EUR das Vorjahr

(2.732 Mio. EUR) um 31 Prozent. Der Konzernumsatz erhöhte sich im gleichen

Zeitraum auf 3.020 Mio. EUR (Vorjahr: 2.723 Mio. EUR).

In einem nach wie vor anspruchsvollen Marktumfeld verbesserte sich das EBIT

deutlich um 72 Prozent auf 258,4 Mio. EUR (Vorjahr: 150,2 Mio. EUR). Die

EBIT-Rendite erhöhte sich auf 8,6 Prozent (Vorjahr: 5,5 Prozent). Das EBT stieg

auf 249,6 Mio. EUR (Vorjahr: 133,8 Mio. EUR). Entsprechend betrug die

EBT-Rendite 8,3 Prozent (Vorjahr: 4,9 Prozent).

Die Quartalsmitteilung der Jungheinrich AG zum 30. September 2021 wird am 10.

November 2021 veröffentlicht.

Über Jungheinrich

Jungheinrich, gegründet im Jahr 1953, zählt zu den weltweit führenden

Lösungsanbietern für die Intralogistik. Mit einem umfassenden Portfolio an

Flurförderzeugen, Automatiksystemen und Dienstleistungen bietet Jungheinrich

seinen Kunden passgenaue Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0.

Der Konzern mit Stammsitz in Hamburg ist weltweit in 40 Ländern mit eigenen

Direktvertriebsgesellschaften und in rund 80 weiteren Ländern durch

Partnerunternehmen vertreten. Jungheinrich beschäftigt weltweit 18.000

Mitarbeiter und erzielte 2020 einen Konzernumsatz von 3,81 Mrd. EUR. Die

Jungheinrich-Aktie ist im MDAX notiert.

Pressekontakt:

Presse-Rückfragen bitte an:

Martin Wielgus - Leiter Unternehmenskommunikation

040 6948-3976 / 0151 54255852

mailto:martin.wielgus@jungheinrich.de

http://www.jungheinrich.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/33063/5055772

OTS: Jungheinrich AG

ISIN: DE0006219934

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Jungheinrich AGmehr Analysen

21.02.25 Jungheinrich Buy Baader Bank
13.02.25 Jungheinrich Buy Jefferies & Company Inc.
12.12.24 Jungheinrich Buy Warburg Research
04.12.24 Jungheinrich Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.11.24 Jungheinrich Neutral Merrill Lynch & Co., Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Jungheinrich AG 27,06 -0,66% Jungheinrich AG

Indizes in diesem Artikel

MDAX 27 501,51 0,38%