16.09.2025 07:56:38

OTS: PlasticsEurope Deutschland e.V. / Kunststofferzeugung im zweiten Quartal ...

Kunststofferzeugung im zweiten Quartal rückläufig - Verband warnt vor

wachsendem Wettbewerbsdruck (FOTO)

Frankfurt am Main (ots) - Die Kunststofferzeugung in Deutschland ist im zweiten

Quartal 2025 zurückgegangen. Nach Angaben von Plastics Europe Deutschland, dem

Verband der Kunststofferzeuger, sank die Produktion von Kunststoffen in

Primärformen um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und lag 6,2 Prozent unter

dem Vorjahreswert. Die Erzeugerpreise gaben um 0,6 Prozent nach, im

Jahresvergleich um 2,4 Prozent. Der Branchenumsatz verringerte sich um 2,4

Prozent auf rund 6,3 Milliarden Euro.

Vor allem der Außenhandel steht unter Druck

Die Exporte von Kunststoffen in Primärformen gingen um 6,7 Prozent zurück,

während die Importe auf 4,6 Milliarden Euro stiegen. Der Handelsüberschuss

schrumpfte, blieb mit 2,1 Milliarden Euro jedoch positiv. Für die kommenden

Monate erwartet der Verband keine Verbesserung der Lage. "Die Stagnation ist

noch nicht überwunden", erklärt Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von

Plastics Europe Deutschland. "Die strukturellen Defizite des Standorts

Deutschlands haben sich über Jahre entwickelt. Die Bundesregierung hat begonnen,

an den Ursachen wie hohen Energiepreisen und Bürokratiebelastung gegenzusteuern

und es wird dauern, bis diese wirken. Allerdings müssen die Reformen noch

wesentlich konsequenter umgesetzt werden. Die Kunststofferzeuger in Deutschland

werden einen langen Atem brauchen."

K 2025 in Düsseldorf: Kunststoffbranche sucht Antworten auf Wettbewerbsdruck

Vor dem Hintergrund der schlechten Quartalszahlen richtet die Branche den Blick

im Oktober nach Düsseldorf. Auf der K 2025, der wichtigsten internationalen

Fachmesse der Kunststoffindustrie, stehen Kreislaufwirtschaft und

Wettbewerbsfähigkeit im Mittelpunkt. "Der Innovationsgeist der Unternehmen ist

ungebrochen. Bei allen wirtschaftlichen Schwierigkeiten sehen wir, wie neue

Impulse umgesetzt werden, sei es bei der Veränderung der Rohstoffbasis, der

Reduktion des CO2-Fußabdrucks von Produkten oder bei der KI-unterstützten

Rezepturentwicklung. Die K 2025 wird zeigen, wie die Branche im internationalen

Vergleich dasteht und wie sie ihren Antrieb zurückgewinnen kann", so Bunte.

Livestream am 8. Oktober: Aktuelle Zahlen zu Produktion, Verarbeitung und

Recycling in Europa

Plastics Europe stellt am 8. Oktober von 13 bis 14 Uhr im Rahmen einer

Pressekonferenz den Branchenreport Plastics - the Fast Facts

(https://plasticseurope.org/knowledge-hub/plastics-the-fast-facts-2024/) vor.

Der jährlich erscheinende Bericht enthält die neuesten Zahlen zu Produktion,

Verarbeitung und Recycling in Europa. Journalistinnen und Journalisten können

sich digital zuschalten und im Anschluss Fragen stellen.

Um Registrierung wird gebeten: https://145576185.hs-sites-eu1.com/invitation-pla

stics-the-fast-facts-press-conference-1?__hstc=164952352.e22f604dbe4d7e04e62a7cd

5a0e7bb1e.1738593475507.1757953146065.1757999708399.417&__hssc=164952352.1.17579

99708399&__hsfp=90222723

Pressekontakt:

Bettina Dempewolf

Leiterin Kommunikation

Telefon: +49 171 9713962

E-Mail: mailto:bettina.dempewolf@plasticseurope.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/57333/6118384

OTS: PlasticsEurope Deutschland e.V.

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!