31.05.2015 14:57:39
|
Post-Chef attackiert Verdi vor 6. Tarifrunde - weiterhin Warnstreiks
BERLIN/BONN (dpa-AFX) - Vor dem Start der 6. Gesprächsrunde im Tarifstreit bei der Deutschen Post (Deutsche Post) am Montag in Berlin hat Konzernchef Frank Appel die Gewerkschaft Verdi scharf attackiert. Diese setze die Mitarbeiter unter Druck, damit sie sich weiter an den laufenden Warnstreiks beteiligen. "Die Beschäftigten werden gemobbt, es wird Angst geschürt, damit sie sich hinter der Gewerkschaft versammeln", sagte der Post-Vorstandschef der "Welt am Sonntag".
Hintergrund des Tarifkonflikts ist neben dem Streit um Arbeitszeiten und Gehälter für die etwa 140 000 Post-Angestellten vor allem der Aufbau von 49 regionalen Gesellschaften für die Paketzustellung. Dort arbeiten nach Angaben der Post schon mehr als 6000 Menschen. Bezahlt werden sie nicht nach dem Haustarif des Konzerns, sondern nach dem in der Regel niedrigeren Tarif des Speditions- und Logistikgewerbes.
Die Stimmung wird dabei immer gereizter. Anfang Mai hatte Verdi der Post vorgeworfen, Vorgesetzte würden Streikteilnehmer einschüchtern. Appel entgegnete nun umgekehrt mit Blick auf die Gewerkschaft: "Es wird mit Rufschädigung und Diffamierung gearbeitet." Der Post-Chef verteidigte die Ausgliederung: Wettbewerber des Bonner Unternehmens zahlten viel geringere Stundenlöhne. "Wir können die Einkommen der Vergangenheit nicht länger für die Zukunft versprechen", sagte Appel.
Derweil gingen die Warnstreiks vor der Fortsetzung der Tarifgespräche weiter. Nachdem am Freitag bundesweit mehrere tausend Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt hatten und laut Post Hunderttausende Pakete sowie Millionen Briefe ihre Empfänger erst später erreichen sollten, traten Verdi zufolge am Samstag rund 5000 Kollegen in den Ausstand.
Nur in Berlin, Brandenburg und Bayern habe es eine Pause gegeben. Die Gewerkschaft verlangt 5,5 Prozent mehr Geld und eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 2,5 auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich./jap/tsp/DP/stw
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
15:35 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
15:35 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
14.02.25 |
DHL-Aktie leicht im Minus: Deutsche Post noch ohne Einigung mit Verdi (Dow Jones) | |
14.02.25 |
Keine Einigung in Post-Verhandlungen: Verdi lehnt Angebot ab (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Alle Klagen gegen Flughafen-Ausbau Leipzig/Halle werden weiterverfolgt (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,90 | 1,07% |
|