23.03.2009 14:36:00

Postbank ändert Produkt 'Altersvorsorgekonto' - Beitragseinzug nicht gestoppt

        BONN (dpa-AFX) - Die Postbank  ändert wegen der Turbulenzen an den Aktienmärkten die Zusammensetzung ihres Produkts "Altersvorsorgekonto". Da Anpassungen bei bestimmten Altersvorsorgeprodukten von der Finanzmarktaufsicht BaFin genehmigt werden müssen, seien während der Abstimmungsphase für den Monat Februar einmalig keine Abbuchungen bei den Kunden vorgenommen worden, sagte ein Sprecher am Montag auf Anfrage und reagierte damit auf einen Bericht der "Bild"-Zeitung. "Der Einzug der Beiträge wurde aber nicht grundsätzlich ausgesetzt und mit dem Monat März erfolgt jetzt wieder die Abbuchung der monatlichen Beiträge." Den Kunden entstünden keinerlei Nachteile. "Die hundertprozentige Kapitalgarantie zum Laufzeitende bleibt nach wie vor erhalten."

    Die "Bild"-Zeitung hatte zuvor berichtet, der Beitragseinzug für das Konto sei wegen massiver Verluste am Aktienmarkt bis auf Weiteres gestoppt worden. Betroffen seien Zehntausende Verträge. Der Sprecher betonte, die BaFin habe das ergänzte Produkt mittlerweile abgesegnet. Damit werde die Abbuchung wieder aufgenommen.

    Die Kunden seien über die vorübergehende Aussetzung des Beitragseinzugs vorab informiert worden - da die Postbank allerdings nicht genau sagen konnte, wann die Behörde ihre Entscheidung trifft, hatte sie den Kunden gegenüber von einer "vorläufigen" Aussetzung gesprochen. Am Ende handelte es sich nur um den Monat Februar - die Kunden könnten den Beitrag für diesen Monat in Form einer Sonderzahlung nachzahlen. Selbst wenn sie dies nicht tun, beeinträchtige dies aber nicht die Kapitalgarantie. Diese gilt zum Laufzeitende - wer vorzeitig aussteigt, müsse wie im Vertrag vereinbart mögliche Kursverluste in Kauf nehmen.

    Die Postbank hat das Produkt "Altersvorsorgekonto" in insgesamt sieben Tranchen mit mindestens fünf Jahren Laufzeit ausgegeben. Die erste läuft im August 2010 aus. Die letzte endet im Jahr 2040. Grund für die Veränderung des Altersvorsorgekontos sind die aktuellen Turbulenzen an den Märkten. Der Sprecher erklärte, dem Produkt lagen bisher zwei Zertifikate zugrunde - eines auf Renten und eines auf Aktien. Wegen der massiven Kursverluste in den vergangenen Wochen habe die Bank das langfristig angelegte Konto um ein neues Aktienzertifikat ergänzt. Damit könnten zwischenzeitliche Wertschwankungen besser ausgeglichen werden./sb/zb/wiz

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen

31.01.25 Deutsche Bank Overweight Barclays Capital
31.01.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.01.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
31.01.25 Deutsche Bank Kaufen DZ BANK
30.01.25 Deutsche Bank Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Bank AG 18,82 -0,86% Deutsche Bank AG

Indizes in diesem Artikel

MDAX 26 730,94 -0,01%
Prime All Share 8 394,62 0,02%
HDAX 11 287,37 0,01%
CDAX 1 848,46 -0,01%
EURO STOXX 541,38 0,08%