Rheinmetall Aktie
WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009
Kooperation |
01.09.2025 20:20:41
|
Rheinmetall-Aktie im Plus: Neue Partnerschaft mit Andoya Space - Aktien von RENK und HENSOLDT ziehen mit
Konzentrieren wollen sich die beiden Unternehmen auf das Schließen von Lücken in der Wertschöpfungskette für Satelliten und Starts im norwegischen Andoya. Ziel sei, regelmäßige kommerzielle Startdienste und flexible, schnelle Reaktionsfähigkeiten vom europäischen Festland aus zu bieten. Diese strategische Partnerschaft werde sogenannte Tactical Responsive Launch (TacRL)-Kapazitäten bereitstellen und eine sichere und widerstandsfähige Handhabung von Satelliten mit verkürzten Reaktionszeiten gewährleisten.
Damit werde die Verbindung von Andoya Space und Rheinmetall "von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der strategischen militärischen und zivilen Weltrauminfrastruktur Deutschlands, Norwegens, der NATO-Mitgliedstaaten und anderer strategischer Partnerländer". Ziel sei, strategische Autonomie, erhöhte Reaktionsfähigkeit, schnellere Bereitstellung neuer Fähigkeiten und operative Vorteile im geopolitischen Umfeld zu gewährleisten.
Für Aktien von Rheinmetall ging es via XETRA schlussendlich um 3,49 Prozent auf 1.748,50 Euro bergauf. Derweil zogen die Papiere weiterer deutscher Rüstungsunternehmen mit: Die Papiere von HENSOLDT verteuerten sich um 4,4 Prozent auf 92,55 Euro, während Anteilsscheine von RENK schließlich um 7,19 Prozent auf 66,92 Euro steigen. Außerdem kletterten die Papiere des Rüstungskonzerns Rheinmetall zurück über die 50- und 100-Tage-Linie, die charttechnische Indikatoren für den mittel- bis langfristigen Trend sind. Seit Jahresbeginn hat Rheinmetall mehr als 180 Prozent zugelegt.
Frischen Rückenwind lieferte neben der neuen Partnerschaft die Aussicht auf eine Aufnahme in den Stoxx Europe 50. Die US-Bank JPMorgan rechnet damit, dass Rheinmetall und die spanische Bank BBVA noch im September den Autobauer Mercedes und den Chemiekonzern BASF im währungsgemischten europäischen Index ersetzen. Etwaige Änderungen will die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx am Montagabend verkünden. Schon im Juni war Rheinmetall in den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 aufgenommen worden.
Die Rüstungswerte profitieren allgemein von der weiterhin verfahrenen Situation im Ukraine-Krieg. Vage Hoffnungen auf einen Waffenstillstand hatten sich zuletzt zerschlagen, eine Friedenslösung ist also vorerst nicht in Sicht. Parallel rüsten Europa und die Nato kräftig auf.
DOW JONES / FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
17:59 |
Optimismus in Europa: Schlussendlich Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
15:59 |
STOXX-Handel: So bewegt sich der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 nachmittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12:27 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.at) | |
12:27 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX steigt mittags (finanzen.at) | |
12:27 |
Gewinne in Frankfurt: DAX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht am Mittag Abschläge (finanzen.at) | |
09:31 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
26.09.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
23.09.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
16.09.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Rheinmetall AG | 1 976,00 | -0,90% |
|