14.03.2025 11:19:00
|
Rohstoffe (Vormittag) - Ölpreise legen zu, Gold auf Rekordhoch
Kurz vor dem Wochenende sind die Sanktionen der USA gegen das wichtige Förderland Iran wieder stärker in den Fokus der Anleger gerückt. Am Vortag hatte die US-Regierung Sanktionen gegen den iranischen Ölminister verhängt. Zuletzt haben China, Russland und der Iran in der angespannten Lage um das iranische Atomprogramm ein Ende "aller einseitigen illegalen Sanktionen" gegen Teheran gefordert.
Mit dem aktuellen Anstieg hat sich die Stabilisierung der Ölpreise im Verlauf der Woche fortgesetzt, nachdem die Notierungen in der vergangenen Woche noch deutlich gefallen waren.
Rohstoffexperten der Commerzbank rechnen in den kommenden Handelstagen eher nicht mit einem weiteren Anstieg der Ölpreise. "Am Ölmarkt sprechen die hohen Risiken auf der Nachfrageseite und das steigende Angebot der OPEC+ gegen eine nachhaltige Erholung der Ölpreise", heißt es in einem Marktkommentar. Der Ölverbund Opec+ hatte Anfang des Monats beschlossen, eine derzeit geltende Förderkürzung ab April schrittweise zurückzufahren.
Der Preis für ein Barrel OPEC-Öl wurde zuletzt für Donnerstag mit 73,34 Dollar festgelegt, wie das OPEC-Sekretariat mitteilte. Am Mittwoch hatte ein Barrel noch 72,55 US-Dollar gekostet. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Der Goldpreis ist am Freitagvormittag weiter gestiegen und hat ein Rekordhoch knapp unter der Marke von 3.000 US-Dollar erreicht. Zuletzt legte die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bis auf 2.998,34 Dollar zu. Geopolitische Risiken und ein eskalierender Zollstreit sorgten weiter für eine hohe Nachfrage nach dem sicheren Anlagehafen Gold.
kat/lof

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!