12.04.2024 11:30:00
|
Rohstoffe (Vormittag) - Ölpreise legen zu, Goldpreis auf Rekordhoch
Seit Jahresbeginn hat sich europäisches Erdöl um etwa 13 Dollar oder 17 Prozent verteuert. Ausschlaggebend sind die zahlreichen geopolitischen Krisen, allen voran die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen. Hinzu kommt, dass große Förderländer wie Saudi-Arabien und Russland ihr Angebot seit Längerem knapp halten.
Laut den Experten der Commerzbank dürften die Ölpreise kommende Woche mangels wichtiger Daten vor allem durch die geopolitischen Entwicklungen getrieben werden. Der Fokus dürfte dann hauptsächlich auf übergeordnete Themen wie den anstehenden US-Konjunkturdaten und dem Nahost-Konflikt liegen. "Eine direkte Konfrontation zwischen Israel und dem Iran würde eine deutliche Eskalation des Nahost-Konfliktes bedeuten und würde zu einem deutlichen Anstieg der Ölpreise führen", hieß es weiter.
Der Preis für ein Barrel OPEC-Öl wurde für Donnerstag mit 90,62 Dollar festgelegt, nach 90,39 Dollar am Mittwoch. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Der Goldpreis kletterte deutlich nach oben. Zuletzt wurde die Feinunze (31,10 Gramm) in London mit 2.394,23 US-Dollar gehandelt und lag damit um 0,92 Prozent über dem Schlusskurs vom Donnerstag. Zwischenzeitlich war er am Freitagvormittag auf ein Rekordhoch von 2.400,66 Dollar geklettert.
kat/mik

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!