Airbus Aktie
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
|
16.10.2024 16:44:39
|
ROUNDUP 2: Airbus streicht bis zu 2.500 Stellen in Rüstungs- und Raumfahrtsparte
(neu: Betriebsrat: Keine betriebsbedingten Kündigungen)
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Airbus (Airbus SE (ex EADS)) kämpft mit enormen Verlusten im Satellitengeschäft und will in seiner Rüstungs- und Raumfahrtsparte deshalb bis zu 2.500 Stellen streichen. Der Abbau solle bis Mitte 2026 erfolgen, kündigte der Konzern an. Der Gesamtbetriebsratschef von Airbus Defence and Space, Thomas Pretzl, betonte, die Betriebräte und die IG Metall schützten die Belegschaft und den Standort Deutschland: "Wir konnten bereits vor Beginn der Verhandlung betriebsbedingte Kündigungen ausschließen."
Die sozialen Folgen des Stellenabbaus sollten möglichst begrenzt werden, Mitarbeiter auch in anderen, wachsenden Bereichen bei Airbus neue Beschäftigung finden, hieß es aus Unternehmenskreisen. Die Rüstungs- und Raumfahrtsparte von Airbus beschäftigt in Deutschland und anderen europäischen Ländern annähernd 35.000 Menschen. Welche Standorte betroffen sind, soll nach den Gesprächen mit den Gewerkschaften und Betriebsräten bis Ende des Jahres geklärt werden. Satelliten baut Airbus unter anderem in Immenstaad am Bodensee, in Toulouse, in London und in München.
Neue Konkurrenz und hohe Verluste
Während das Geschäft mit Militärflugzeugen und Cyber-Sicherheit gut läuft, musste der Raumfahrtbereich im ersten Halbjahr Abschreibungen in Höhe von 989 Millionen Euro verbuchen und verhagelte dem Airbus-Konzern damit die Zwischenbilanz. Schon vergangenes Jahr hatte Airbus eine halbe Milliarde Euro zurückstellen müssen. Airbus-Chef Guillaume Faury hatte deshalb im Juli angekündigt: "Wir gehen jetzt die Wurzel des Themas an."
Das Geschäft mit Telekommunikations- und Navigationssatelliten ist durch wachsende Konkurrenz und neue Technologien unter Druck. Der SpaceX-Konzern von Elon Musk in den USA ist inzwischen der größte Satellitenbetreiber der Welt. Der Markt für traditionelle geostationäre Satelliten in großer Höhe dagegen hat sich in den vergangenen Jahren halbiert.
"Schneller, schlanker und wettbewerbsfähiger werden"
Airbus will den einzelnen Bereichen der Luft- und Raumfahrtsparte jetzt mehr Eigenverantwortung geben und die Organisationsstruktur verschlanken, um sich in dem sich rasch wandelnden Markt zu behaupten. "Wir müssen schneller, schlanker und wettbewerbsfähiger werden", sagt Spartenchef Michael Schoellhorn./rol/DP/jha
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
|
15:59 |
Starker Wochentag in Paris: CAC 40 verbucht am Donnerstagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen CAC 40 steigen (finanzen.at) | |
|
12:27 |
XETRA-Handel: LUS-DAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Optimismus in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
|
12:27 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt mittags (finanzen.at) | |
|
09:29 |
XETRA-Handel DAX verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
|
09:29 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zum Start des Donnerstagshandels freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SEmehr Analysen
| 24.11.25 | Airbus Outperform | Bernstein Research | |
| 07.11.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
| 07.11.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 05.11.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | Airbus Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| Airbus SE | 204,40 | 0,37% |
|