DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
|
05.11.2024 10:49:39
|
ROUNDUP 2: DHL verdient unter dem Strich weniger - Briefgeschäft enttäuscht
(Neu: Kursrutsch im letzten Absatz, Details zum Briefporto im vorletzten Absatz)
BONN (dpa-AFX) - Der Logistikkonzern DHL (DHL Group (ex Deutsche Post)) hat im dritten Quartal unter anderem wegen gestiegener Personalkosten, einer geringeren Anzahl versendeter Briefe und schwacher Margen für Transporte auf dem Luftweg unter dem Strich weniger verdient. Der Überschuss sei um knapp sieben Prozent auf 751 Millionen Euro gefallen, teilte der Konzern am Dienstag bei der Vorlage detaillierter Zahlen zum dritten Quartal in Bonn mit. Vor allem das Briefgeschäft enttäuschte Experten. Der Aktienkurs geriet unter Druck.
Wie bereits seit Ende Oktober bekannt, konnte die DHL den Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) stabil bei knapp 1,4 Milliarden Euro - unter anderem dank positiver Sondereffekte. Die DHL hatte bei der Vorlage der Eckdaten auch die Prognose für den operativen Gewinn im laufenden Jahr und für 2026 gesenkt. Die mittelfristigen Ziele für den Zufluss an Zahlungsmitteln (Free Cashflow) und Investitionen waren dagegen bestätigt worden. Der Umsatz zog im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf 20,6 Milliarden Euro an.
Die endgültigen Zahlen zeigten, dass die Bonner im Express-Geschäft recht gut mit schwachen Versandvolumina zurechtkämen, schrieb Analystin Alexia Dogani von der Bank JPMorgan in einer ersten Reaktion am Dienstag. Enttäuscht habe das Briefgeschäft angesichts des Rückgangs der Briefmengen.
Derweil steht zum Jahreswechsel eine Portoerhöhung an, mit der die Post mehr Geld in die Kasse bekommen will. Bislang plant die Bundesnetzagentur, der Post einen Preisaufschlag um 10,5 Prozent für den Briefversand in Deutschland zu erlauben. Dem Bonner Konzern, der im Briefgeschäft als Deutsche Post auftritt, ist das zu wenig.
Der Gesetzgeber habe der Post eine Gewinnmarge zugebilligt, die mit dem jetzigen Vorschlag der Behörde längst nicht erreicht werden könnte, sagte der Chef des Post-Konzerns DHL, Tobias Meyer. Das bisherige Briefporto läuft Ende des Jahres aus, ab Anfang 2025 gilt ein neues Porto. Wie hoch das sein wird, ist noch unklar.
Für die DHL-Aktien ging es am Dienstagvormittag um gut drei Prozent auf 36,20 Euro nach unten. Mit einem Minus von fast 20 Prozent im bisherigen Jahresverlauf liegt das Papier 2024 im hinteren Drittel des Dax, der im Jahresverlauf mehr fast 15 Prozent hinzugewonnen hat. Aktuell kosten die DHL-Papiere rund 40 Prozent weniger als zum Rekordhoch über 61 Euro im Jahr 2021. Damals während der Corona-Pandemie hatte der Versandhandel geboomt./zb/mis/wdw/stk
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
|
13.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 verbucht am Mittwochmittag Gewinne (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Start des Mittwochshandels fester (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX startet im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
| 12:22 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | DHL Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Sell | UBS AG | |
| 11.11.25 | DHL Group Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 43,84 | -1,13% |
|