01.10.2013 22:06:37

ROUNDUP 3: VW muss Verkaufsrückgang auf dem US-Markt verkraften

    (neu: Daimler, BMW, Porsche, Gesamtzahlen)

    HERNDON/DETROIT (dpa-AFX) - Europas Branchenprimus Volkswagen (Volkswagen vz) fällt auf dem wichtigen US-Automarkt zurück. Die Verkäufe der Marke schrumpften im September um zwölf Prozent, wie das Unternehmen am Dienstag an seinem US-Sitz in Herndon nahe Washington mitteilte. Es ist der kräftigste Rückgang des Autobauers in diesem Jahr. Seit Januar summiert sich das Minus auf drei Prozent.

    Nach einer Verdoppelung der US-Verkäufe von 2009 bis 2012 ist bei den Wolfsburgern seit April die Luft raus - und das, obwohl der Markt insgesamt floriert. Es sind allerdings besonders Pick-up-Trucks und Geländewagen, die in den Vereinigten Staaten momentan gefragt sind. VWs wichtigste Modelle sind dagegen die Limousinen Jetta und Passat.

AUTODATA: VERKAUFSMINUS VON VIER PROZENT

    Auf der Automesse in Detroit im Januar hatte der Konzern die Studie eines eigenen SUV für den nordamerikanischen Markt vorgestellt. Bislang steht eine Entscheidung über den Bau dieser Geländelimousine jedoch aus. Ein Streit über die Bildung eines Betriebsrats im US-Werk Chattanooga (Bundesstaat Tennessee) hatte die Situation verkompliziert.

    Im September mussten allerdings auch andere Autobauer Federn lassen, auch weil der Monat zwei Verkaufstage weniger hatte als im Vorjahr. Nach Daten des Marktforschers Autodata lag das Minus bei vier Prozent. Danach verkauften alle Hersteller zusammen aber immer noch mehr als 1,1 Millionen Wagen.

GM-ABSATZ SINKT UM ELF PROZENT

    Die Verkäufe der Opel-Mutter General Motors gingen um elf Prozent zurück. Der Konzern aus Detroit ist damit aber immer noch US-Marktführer mit 187.200 ausgelieferten Wagen. Zum Vergleich: Volkswagen kam auf rund 31.900 Fahrzeuge. Weltmarktführer Toyota (Toyota Motor) büßte beim Absatz vier Prozent ein.

    Derweil konnten andere Hersteller mehr Wagen verkaufen: Neben den US-Größen Chrysler (plus ein Prozent) und Ford (Ford Motor) (plus sechs Prozent) waren darunter auch deutsche Hersteller. Die VW-Premiummarke Audi steigerte ihren Absatz um sechs Prozent und kam damit auf einen neuen Allzeit-Bestwert für den Monat. Besonders die Nachfrage nach den Geländelimousinen Q5 und Q7 war gestiegen.

BMW, MERCEDES-BENZ UND PORSCHE LEGEN ZU

    BMW (BMW) samt der Kleinwagen-Marke Mini wurde acht Prozent mehr Autos los, Mercedes-Benz samt Smart und den Sprinter-Transportern kam auf ein Plus von sechs Prozent. Porsche legte um 13 Prozent zu. In den USA berichtet jedes Unternehmen eigene Daten - anders als in Deutschland, wo dies zentral über das Kraftfahrtbundesamt geschieht./das/mmb/he

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen

19.02.25 Volkswagen Neutral Goldman Sachs Group Inc.
13.02.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
04.02.25 Volkswagen Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 82,08 -0,24% BMW AG
Ford Motor Co. 8,84 -0,76% Ford Motor Co.
General Motors 44,25 -1,88% General Motors
Toyota Motor Corp. 17,26 0,44% Toyota Motor Corp.
Volkswagen (VW) St. 100,90 -0,49% Volkswagen (VW) St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 98,26 1,24% Volkswagen (VW) AG Vz.