EURO STOXX 50
16.06.2017 18:34:40
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholt - Amazon aber schockt Lebensmittelbranche
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben sich nach ihren jüngsten Verlusten am Freitag versöhnlich ins Wochenende verabschiedet. Gesprächsthema Nummer eins war am Nachmittag die angekündigte Übernahme der US-Biosupermarkt-Kette Whole Foods (Whole Foods Market) durch den US-Onlinehändler Amazon (Amazoncom). Die Offerte versetzte die gesamte Einzelhandelsbranche dies- wie jenseits des Atlantiks in Aufruhr. Es geht die Furcht vor einer zu großen Marktmacht von Amazon um. In der europäischen Stoxx-600-Branchenübersicht war der Einzelhandelssektor mit einem Minus von 1,22 Prozent der schwächste.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) ging mit einem Aufschlag von 0,52 Prozent auf 3543,88 Punkte über die Ziellinie. Auf Wochensicht steht gleichwohl ein Minus von 1,2 Prozent zu Buche. Der französische Cac-40-Index (CAC 40) gewann 0,89 Prozent auf 5263,31 Punkte. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 0,60 Prozent auf 7463,54 Zähler nach oben.
Anleger hätten die Fortschritte in der Bewältigung der griechischen Schuldenkrise begrüßt, sagte Analyst Mike van Dulken vom Handelshaus Accendo Markets.
Die Amazon-Offerte ließ die Aktien großer US-Einzelhandelswettbewerber wie Wal-Mart (Walmart), Kroger, Target oder Costco (Costco Wholesale) teils im zweistelligen Prozentbereich einbrechen.
Auch in Europa hatte der geplante Zukauf Auswirkungen: So verloren die Papiere der niederländischen Ahold Delhaize (Ahold Delhaize (Ahold)) mit ihrem starken US-Geschäft mehr als 9 Prozent, die des französischen Handelskonzerns Carrefour gaben um mehr als 3 Prozent nach. Für die Anteile der britischen Supermarktketten Tesco und Sainsbury (J Sainsbury) ging es um fast 5 beziehungsweise fast 4 Prozent abwärts. Die Metro-Aktien (METRO) kamen mit einem Minus von etwas weniger als 1 Prozent vergleichsweise glimpflich davon.
Laut Marktexperte Neil Wilson vom Handelshaus ETX Capital unterstreicht die geplante Übernahme den enormen Wandel der Branche, ausgelöst durch das Geschäftsmodell von Amazon. Das Unternehmen scheine bereit zu sein, nun auch die Lebensmittelbranche so zu dominieren wie bislang den Nichtlebensmittelsektor.
Ansonsten schlugen sich am Freitag im europäischen Branchenvergleich Aktien aus der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie am besten: Deren Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 gewann 1,33 Prozent. Die Nestle-Aktien rückten (Nestlé) um gut 3 Prozent vor, nachdem der schweizerische Lebensmittelkonzern eine strategische Überprüfung seines US-Süßwarengeschäftes angekündigt hatte. Dazu zähle auch die Option einer möglichen Veräußerung./ajx/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 508,05 | 0,27% |