04.02.2015 18:46:47

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Richtungslos nach jüngsten Gewinnen

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben nach den jüngsten Gewinnen am Mittwoch keine klare Richtung gefunden. Freundlich aufgenommenen Unternehmenszahlen und moderat positiven Impulsen aus den USA stand die anhaltende Unsicherheit über die weitere Entwicklung in der griechischen Schuldendiskussion gegenüber.

Der über weite Strecken schwächelnde EuroSTOXX 50 trat letztlich auf der Stelle: Er schloss 0,04 Prozent fester bei 3415,53 Punkten. Zuletzt hatte der Leitindex der Eurozone zwei Tage in Folge zugelegt - am Dienstag war er im Handelsverlauf auf den höchsten Stand seit Herbst 2008 geklettert. Für den zuletzt ähnlich starken französische Cac-40-Index (CAC 40) ging es zur Wochenmitte um 0,39 Prozent auf 4696,30 Punkte nach oben. Dagegen verlor der Londoner FTSE-100-Index (FTSE 100) 0,17 Prozent auf 6860,02 Punkte.

Kurz vor einem Treffen mit seinem deutschen Kollegen Wolfgang Schäuble ist Griechenlands Finanzminister Gianis Varoufakis bei seinem Werben für die neue Schulden- und Sparpolitik Athens auf Widerstand gestoßen. Nach einem Gespräch mit dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, verlautete aus Notenbankkreisen, die EZB lehne die bisherigen Vorschläge Athens im Kampf gegen dessen Schuldenlast ab. Das zum Monatsende auslaufende EU-Hilfsprogramm will die Regierung nicht verlängern - obwohl dann schnell leere Kassen drohen.

Etwas Unterstützung für die europäischen Handelsplätze kam von der anderen Seite des Atlantik: Nach einem verhaltenen Start zog der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) etwas an. Als Grund sahen Beobachter verhaltene amerikanische Konjunkturdaten, welche weiter die Hoffnung stützten, dass die US-Notenbank Fed die erste Zinsanhebung seit Beginn der Finanzkrise aufschieben könnte. Niedrige Zinsen begünstigen Aktien gegenüber festverzinslichen Anlagen, die aktuell kaum eine Rendite abwerfen.

Im Branchenvergleich hatten die Konsumgütertitel die Nase vorn: Der Sektorindex im marktbreiten Index Stoxx Europe 600 rückte um 1,68 Prozent vor. Dahinter folgte der Pharmawerte-Index mit plus 1,20 Prozent, der Index der Medienunternehmen gewann 1,10 Prozent. Dagegen verlor der Subindex für die Öl- und Gasunternehmen am Tabellenende 0,88 Prozent - hier belasteten die Ölpreise, die nach vier aufeinander folgenden Tagesgewinnen merklich unter Druck gerieten.

Die aktuellen Unternehmenszahlen sorgten durchgängig für Kursgewinne. Die LVMH-Titel (PMC-Sierra) sprangen dank rekordhoher Umsätze und Gewinne des Luxusgüterkonzerns um 8,13 Prozent nach oben. Damit besetzten sie den ersten Platz im EuroStoxx 50. Auch die spanische Großbank BBVA überzeugte die Anleger mit ihren Jahresresultate, was die Aktien um 2,84 Prozent steigen ließ. BBVA hatte vom Ende der wirtschaftlichen Talfahrt in Spanien profitiert und im vergangenen Jahr beim Überschuss um gut 17 Prozent zugelegt.

Beim Telekommunikationskonzern KPN (Koninklijke KPN) sorgten ebenfalls starke Zahlen für ein Kursplus von 1,86 Prozent. Zudem hoben die Niederländer ihre Sparziele an. In London konnten sich die Anteilseigner von Sky PLC über Kursgewinne von 1,33 Prozent freuen. Der Pay-TV-Konzern befindet sich nach der Übernahme der deutschen und italienischen Ableger weiter auf dem Wachstumskurs und legte einen starken Bericht für sein erstes Geschäftshalbjahr vor.

Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline hatte derweil auch im Schlussquartal 2014 unter schwachen Geschäfte in den USA und Japan gelitten. Mit Sparanstrengungen hatte er die Auswirkungen aber etwas abfedern können: Der für Analysten wichtige Kerngewinn je Aktie war weniger geschrumpft als erwartet. Die Aktien gewannen 1,58 Prozent./gl/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 627,59 0,16%