20.07.2023 18:37:38

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Wall Street sorgt für Gewinne

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Vor allem die fortgesetzte Rally an der Wall Street hat am Donnerstag den europäischen Aktienmärkten Aufwärtsimpulse gegeben. Einzelwerte wurden zugleich durch Quartalsberichte und Ausblicke besonders bewegt.

Der EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) schloss mit plus 0,26 Prozent auf 4373,73 Punkte knapp unter seinem Tageshoch. Der französische CAC 40 gewann 0,79 Prozent auf 7384,91 Punkte. Der britische FTSE 100 profitierte vor allem von Kursgewinnen der Rohstoffwerte und gewann 0,76 Prozent auf 7646,05 Zähler.

In den USA sorgten vor allem die Quartalsberichte der drei im Dow Jones Industrial notierten Unternehmen Johnson & Johnson (JohnsonJohnson), IBM und Travelers den neunten Handelstag in Folge für Gewinne im bekanntesten Wall-Street-Index. Die technologielastige Nasdaq-Börse dagegen wurde von Enttäuschungen bei Netflix und Tesla belastet.

In Europa gab es unter den berichteten Unternehmen ebenfalls Licht und Schatten. Unter den Branchen war der Technologiesektor am schwächsten mit minus 2,5 Prozent. Zum einen schlug der eingetrübte Ausblick des weltgrößten Chip-Produzenten TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing) ins Kontor, zum anderen die negative Stimmung für Techwerte in den USA.

Der Kurs von ASML (ASML NV) fiel im Auswahlindex der Eurozone letztlich um 4,9 Prozent. Die Aktien der Chip-Hersteller Infineon und STMicroelectronics schlossen ebenfalls schwach. TSMC prognostiziert für dieses Jahr einen zehnprozentigen Umsatzrückgang. Zuvor war der Konzern noch von einem prozentual nur einstelligen Rückgang ausgegangen.

Verluste erlitten zudem Reise- und Freizeitwerte. Die Zahlen von easyJet wurden zwar insgesamt positiv beurteilt, doch die Papiere büßten 3,9 Prozent ein. Es herrsche inzwischen eine gewisse Skepsis über den bereits bei vielen Flugaktien eingepreisten Boom im Flugverkehr, hieß es.

Unter den Autowerten gab es kein klares Bild. Einerseits hatten hohe Kosten für Batterien dem schwedischen Autobauer Volvo Cars (Volvo Car) im zweiten Quartal die Marge verhagelt. Die Aktie büßte 4,2 Prozent ein. Andererseits kamen die Quartalszahlen von Saab (Saab AB) gut an und ließen diese Aktie um 4,1 Prozent steigen.

Gut kamen auch die Zahlen des schweizerischen Industriekonzerns ABB (ABB (Asea Brown Boveri)) an. Das Unternehmen war im zweiten Quartal deutlich gewachsen und wurde zudem noch profitabler. Die Aktie zog um 3,4 Prozent an. Gewinne verzeichneten außerdem Rohstoffwerte, die sich damit von den jüngsten Verlusten erholten./ck/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 390,93 -0,45%
EURO STOXX 50 5 405,65 0,27%