EURO STOXX 50

5 390,64
-24,81
-0,46 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
29.12.2017 10:05:41

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Starker Euro erschwert Kampf um 13000 Punkte

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Marke von 13 000 Punkten im Dax (DAX 30) bleibt am letzten Handelstag des Jahres weiter umkämpft. Im frühen Geschäft sank der Leitindex in einem dünnen Handel um 0,08 Prozent auf 12 969,91 Zähler, womit ihm auf Jahressicht immer noch ein Gewinn von gut 13 Prozent winkt.

Rückenwind kam zwar von der Wall Street, wo es im späten Handel für Dow Jones und Nasdaq aufwärts ging, doch der mit 1,1967 US-Dollar gehandelte starke Euro drückte letztlich auf die Stimmung. Eine Verteuerung der Gemeinschaftswährung erschwert den exportlastigen Unternehmen hierzulande den Absatz ihrer Waren außerhalb der Eurozone.

Am Donnerstag kurz vor Handelsschluss war der Dax urplötzlich unter die Marke von 13 000 Punkte gerutscht, die er bis dato drei Wochen lang hatte verteidigen können. Das Absacken dürfte aber nicht von Dauer sein, sagte nun ein Händler. "Die Fonds- und Portfolio-Manager wollen zum Jahresultimo für den Dax die 13 000 Punkte in den Büchern stehen haben."

Für den MDAX ging es am Morgen um 0,07 Prozent auf 26 230,02 Zähler hoch. Der TecDAX legte um 0,18 Prozent auf 2528,79 Punkte zu, während der EuroStoxx mit minus 0,01 Prozent bei 3523,93 Punkten nicht vom Fleck kam.

Unter den Einzelwerten an diesem nur bis 14 Uhr dauernden Handelstag rückten vor allem die Aktien von MorphoSys aus dem TecDax in den Blick. Eine positive Studie der US-Bank JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) verhalf zu einem Kursplus von etwas mehr als 4 Prozent. Analyst Richard Vosser erwartet, dass die Biotech-Firma für den Antikörper MOR208 einen frühen Zulassungsantrag in den USA ankündigen wird.

Die Anteilsscheine von Eon (EON SE) legten im Dax um 0,3 Prozent zu. Die Atomtochter Preussen-Elektra des Versorgers konnte sich im Streit mit der belgischen Electrabel weitgehend durchsetzen. Ein Schiedsgericht urteilte, dass Preussen-Elektra in Belgien keine Atomsteuer im Zusammenhang mit einer Kooperation mit Electrabel zahlen muss. Das Urteil werde sich positiv auf den Konzernüberschuss sowie die Nettoverschuldung auswirken, informierte Eon.

Dax-Schlusslicht war das Papier des Versicherers Allianz mit minus 1 Prozent, das unter der allgemein negativen Stimmung für den Sektor an diesem Morgen litt. Der europäische Branchenindex war Schlusslicht unter den insgesamt 19 Sektoren mit einem Minus von 0,4 Prozent.

Im MDax standen die Anteile von Airbus (Airbus SE (ex EADS)) im Blick und gewannen 0,5 Prozent. Der europäische Flugzeugbauer hat einen vor Kurzem eingefädelten Rekordauftrag über 430 Mittelstreckenjets noch vor Jahresende in trockene Tücher gebracht. Zudem unterzeichnete die China Aircraft Leasing (Calc) einen Auftrag über die Bestellung von 50 Flugzeugen des Typs A320neo./ck/das

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!