EURO STOXX 50
5 422,10
|
6,65
|
0,12 %
|
07.02.2017 18:05:41
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax nur wenig erholt von schwachem Wochenstart
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Dienstag wieder etwas Mut gefasst. Allerdings hielten sich die Kursgewinne in Grenzen. Nach dem Rückschlag zum Wochenstart und einem verhaltenen Auftakt schaffte es der Dax (DAX 30) zwar ins Plus. Neue Bestmarken an der Wall Street sorgten aber nur kurz für einen zusätzlichen Schub.
Zum Schluss notierte der deutsche Leitindex, der anfangs von einer überraschend schwachen heimischen Industrieproduktion gebremst worden war, 0,34 Prozent höher bei 11 549,44 Punkten. Marktbeobachter Jens Klatt sprach von einer Erholungsbewegung. "Doch es bleibt ein fader Beigeschmack", warnte er vor zu viel Optimismus. Das Börsenbarometer stehe angesichts der bleibenden politischen Unsicherheiten "auf wackeligen Füßen" und könne jederzeit wieder die Unterstützungszone um die Marke von 11 400 Punkten testen. Für anhaltende Nervosität sorge insbesondere die Politik von US-Präsident Donald Trump.
Nichtsdestotrotz ging es am Dienstag für die anderen deutschen Indizes bergauf: Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen schloss 0,92 Prozent fester bei 22 571,20 Punkten, während der Technologiewerte-Index TecDAX 0,23 Prozent auf 1834,38 Punkte gewann. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) sank hingegen um 0,08 Prozent auf 3235,71 Zähler. Die nationalen Indizes in Paris und London verabschiedeten sich uneinheitlich aus dem Handel. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) stand zum europäischen Handelsende nur knapp im Plus.
GEWINNEINBRUCH BEI MUNICH RE DEUTLICHER ALS ERWARTET
Auf Unternehmensseite hatten die Anleger gleich mehrere Versicherer-Bilanzen zu verarbeiten: Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) hatte im abgelaufenen Jahr einen stärkeren Gewinneinbruch erlitten als erwartet. Der Konzern will aber dennoch eine höhere Dividende zahlen, was die Anleger offenbar milde stimmte: Nach dem anfänglichen Rutsch auf ein Zweimonatstief verbuchte die Aktie letztlich nur ein Minus von 0,46 Prozent.
Konkurrent Hannover Rück (Hannover Rueck) und dessen Mutterkonzern Talanx hatten das Jahr 2016 hingegen mit deutlich mehr Gewinn ab als ursprünglich geplant. Zudem hob nun auch Talanx die Gewinnprognose für 2017 an. Hannover Rück legten daraufhin im MDax um 1,61 Prozent zu, wogegen Talanx 0,11 Prozent einbüßten.
GEA LOCKT MIT AKTIENRÜCKKAUF - METRO EX DIVIDENDE
Beim Maschinenbauer Gea (GEA Group) lockte die Anleger vor allem ein Aktienrückkaufprogramm, das die Eckdaten zum schwierigen Jahr 2016 in den Hintergrund drängte. Die Anteilscheine gehörten mit 3,58 Prozent Kursplus zu den Favoriten der Anleger im MDax und standen damit wieder höher als nach der Gewinnwarnung im Herbst. Gut kam am Markt auch an, dass Gea nun wieder zuversichtlicher in die Zukunft schaut.
Mit einem Aufschlag von 0,50 Prozent quittierten die Anleger die Jahresbilanz des Technologie- und Rüstungskonzerns JENOPTIK, der das Jahr 2016 dank einer guten Auftragslage mit neuen Bestmarken abgeschlossen hatte. Die Aktien von METRO wurden derweil ex Dividende gehandelt und notierten optisch schwach am MDax-Ende. Der Handelskonzerns schüttete 1,00 Euro je Anteilschein an seine Anteilseigner aus.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,15 Prozent am Vortag auf 0,10 Prozent. Der Rentenindex Rex (REX Gesamt Kursindex) stieg um 0,22 Prozent auf 142,23 Punkte. Der Bund Future gewann 0,03 Prozent auf 163,48 Punkte. Der Kurs des Euro sank zuletzt auf 1,0687 US-Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,0675 (Montag: 1,0712) Dollar festgesetzt./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 290,81 | 0,27% | |
Dow Jones | 42 343,65 | 1,78% | |
EURO STOXX 50 | 5 422,10 | 0,12% |