18.07.2013 18:14:34
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax setzt Höhenflug dank guter US-Daten fort
Laut Marktbeobachter Johannes Bollongino vom Broker IG "sorgten ordentliche US-Konjunkturdaten für eine positive Tagesstimmung". Dort waren die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich gefallen. Zudem hatte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Juli überraschend weiter aufgehellt: Der entsprechende Index der regionalen Notenbank (Philly-Fed-Index) war auf den höchsten Stand seit März 2011 gestiegen. Die US-Standardwerte-Indizes markierten daraufhin Rekordstände.
SAP DÄMMEN VERLUSTE EIN - THYSSENKRUPP ERNEUT AN DAX-SPITZE
Die Anteilsscheine von SAP konnten ihre Verluste eindämmen und verloren zum Handelsschluss noch 1,11 Prozent. Nachdem zunächst schwache Quartalszahlen und ein gesenkter Umsatzausblick für ein Minus von über vier Prozent gesorgt hatten, dienten laut Börsianern positive Aussagen auf der Analystenkonferenz als Kursstütze. Dort hätten die Walldorfer betont, weiter schneller zu wachsen als der Markt und bei der superschnellen Datenbank Hana über eine starke Pipeline zu verfügen. Im zweiten Halbjahr solle auch das schwache Geschäft in China wieder zulegen.
Die Aktien von ThyssenKrupp eroberten mit plus 3,68 Prozent erneut die Dax-Spitze. Seit nunmehr drei Tagen geht es für die Papiere des Industrieunternehmens nach oben. Ein Pressebericht über einen kurz bevorstehenden Verkauf des brasilianischen Stahlwerks hatte neue Hoffnungen auf eine erfolgreiche Trennung vom Steel-Americas-Geschäft geweckt. Die Commerzbank rechnet zudem mit soliden Zahlen für das dritte Geschäftsquartal.
DEUTSCHE BANK PROFITIERT VON MORGAN-STANLEY-ZAHLEN
Für die Papiere der Deutschen Bank (Deutsche Bank) ging es nach starken Zahlen von Morgan Stanley
Uneinheitliche Nachrichten schickten Wacker Chemie auf eine Berg- und Talfahrt. Anfangs hatte der pessimistische Jahresausblick des US-Chipherstellers Intel (Intel) die Aktien des Spezialchemiekonzerns und Halbleiter-Zulieferers belastet. Doch dann gaben Nachrichten aus China zu Importzöllen auf spezielle Solarkomponenten (Polysilizium) aus den USA und Südkorea kräftig Auftrieb. Vom MDax-Ende wurden die Anteilsscheine letztlich mit plus 3,76 Prozent fast bis an die Indexspitze katapultiert.
EUROPÄISCHE INDIZES KLAR IM PLUS
Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) schloss 1,35 Prozent höher bei 2.717,99 Punkten. Auch die nationalen Inditzes in Paris und London legten kräftig zu, und der New Yorker Dow Jones Industrial (Dow Jones) stand zum europäischen Handelsende deutlich im Plus.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,28 Prozent am Vortag auf 1,24 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,22 Prozentpunkte auf 134,63 Punkte. Der Bund Future gewann 0,17 Prozent auf 144,16 Punkte. Der Kurs des Euro sank auf 1,3075 US-Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3093 (Mittwoch: 1,3136) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,7638 (0,7613) Euro gekostet./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Goldman Sachsmehr Nachrichten
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Goldman Sachs-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Goldman Sachs von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones beginnt die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones liegt zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Goldman Sachsmehr Analysen
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Bank of America Corp. | 43,24 | -1,85% |
|
Citigroup Inc. | 77,11 | -4,19% |
|
Deutsche Bank AG | 19,43 | -0,24% |
|
Goldman Sachs | 613,40 | -4,38% |
|
Intel Corp. | 24,45 | -1,33% |
|
Morgan Stanley | 127,14 | -5,78% |
|
SAP SE | 274,25 | -0,72% |
|
thyssenkrupp AG | 5,94 | 2,27% |
|
WACKER CHEMIE AG | 69,70 | 0,84% |
|