22.03.2016 18:15:40

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax trotzt Terrorangst nach Brüssel-Anschlägen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Dienstag die Terrorsorgen nach einer Serie von Anschlägen in Brüssel abgeschüttelt. Der DAX berappelte sich nach anfänglichen Verlusten von fast zwei Prozent und schloss mit einem Gewinn von 0,42 Prozent bei 9990,00 Punkten. Zum Wochenauftakt hatte sich der deutsche Leitindex nach fünf Gewinnwochen in Folge noch kraftlos gezeigt und war unter dem Strich auf der Stelle getreten.

Der Index der mittelgroßen Werte MDAX gewann am Dienstag 0,39 Prozent auf 20 187,97 Punkte und der Technologiewerte-Index TecDAX stieg um 0,53 Prozent auf 1603,22 Zähler.

In der belgischen Hauptstadt war es am Dienstagvormittag zu mehreren Explosionen mit zahlreichen Toten und Verletzten gekommen. "Die hinterhältigen und feigen Anschläge bringen wieder einmal Verunsicherung in Europa", sagte Vorstand Uwe Eilers von der Geneon Vermögensmanagement. Allerdings dürften die Belastungen für die Börsen nur von kurzer Dauer sein. So hatten auch die Terror-Attacken von Paris im November den Aktienmarkt nur kurzzeitig nach unten gezogen.

KONJUNKTURDATEN ÜBERZEUGEN

Gute Nachrichten kamen am Dienstag von der Konjunkturseite. In Deutschland fiel der wichtigste Konjunkturindex, das Geschäftsklima des Münchner Ifo-Instituts, besser als erwartet aus. Stimmungsdaten des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeichneten ebenfalls ein weitgehend positives Bild. Außerdem hatte sich die Unternehmensstimmung im Euroraum aufgehellt.

Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 rückte um 0,08 Prozent auf 3051,23 Punkte vor. Der CAC 40 und der Londoner FTSE 100 stiegen ebenfalls moderat. An der Wall Street trat der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum Schluss des Xetra-Hauptgeschäfts hierzulande auf der Stelle.

LUFTHANSA UND FRAPORT LEIDEN UNTER TERRORSORGEN

Mit Blick auf die Einzelwerte hinterließen die Terroranschläge von Brüssel vor allem bei Aktien aus der Reisebranche Spuren. Die Lufthansa-Papiere (Deutsche Lufthansa) gaben als Schlusslicht im Dax um 1,33 Prozent nach. Die Anteilsscheine des Flughafenbetreibers Fraport sanken im MDax um 2,28 Prozent.

Für die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) ging es um mehr als 1 Prozent nach unten. Der Finanzkonzern rechnet für dieses Jahr kaum noch mit der geplanten Trennung von der Postbank.

Im TecDAX weiteten die Titel des Windkraftanlagenbauers Nordex ihr Vortagesminus aus und fielen um mehr als 6 Prozent. Als Belastung sah ein Börsianer Nachwirkungen des enttäuschenden Geschäftsausblicks.

STRÖER ÜBERZEUGT MIT DIVIDENDE

Spitzenreiter im deutschen Leitindex waren die rund 2 Prozent festeren Aktien des Versorgers RWE. Im MDax gewannen die Papiere des Werbevermarkters Ströer rund eineinhalb Prozent. Das Unternehmen will seine Dividende nach einem Gewinnsprung im vergangenen Jahr stärker anheben als gedacht.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,08 Prozent auf 0,10 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,05 Prozent auf 141,99 Punkte. Der Bund-Future legte um 0,10 Prozent auf 162,59 Punkte zu. Der Euro fiel auf 1,1206 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1212 (Montag: 1,1271) US-Dollar festgesetzt./mis/he

--- Von Michael Schilling, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 287,56 -0,12%
Dow Jones 43 428,02 -1,69%