Dow Jones 30 Industrial

42 544,97
222,22
0,53 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
04.02.2015 17:23:48

ROUNDUP/Aktien New York: Moderate Verluste nach Erholungsrally - Nur Dow im Plus

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch ihrer vorherigen Erholungsrally Tribut gezollt. Einzig der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) behauptete sich knapp in der Gewinnzone.Die jüngsten Konjunkturdaten stützten derweil weiter die Hoffnung, dass die amerikanische Notenbank Fed die erste Zinsanhebung seit Beginn der Finanzkrise aufschieben könnte. Niedrige Zinsen begünstigen Aktien gegenüber festverzinslichen Anlagen, die aktuell kaum eine Rendite abwerfen.

Zuletzt stand der Dow Jones 0,18 Prozent höher bei 17 698,51 Punkten. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) gab hingegen um 0,15 Prozent auf 2046,86 Punkte nach und der technologielastige Auswahlindex NASDAQ 100 verlor 0,14 Prozent auf 4223,18 Punkte.

Die Beschäftigtenzahl in der Privatwirtschaft war im Januar etwas weniger als erwartet gestiegen, wie der Dienstleister ADP mitteilte. Allerdings wurde das Wachstum für den Vormonat nach oben revidiert. Zudem war die vom ISM-Einkaufsmanagerindex gemessene Stimmung im Dienstleistungssektor besser als prognosziziert.

"Der ISM-Index liegt weit im Expansionsbereich, so dass keine Zweifel an der hohen Dynamik der konjunkturellen Entwicklung aufkommen sollten", kommentierte Analyst Ulrich Wortberg von der Helaba. Überrascht habe ihn aber die deutlich zurückgegangene Beschäftigungskomponente.

Die Daten ließen mit Blick auf den monatlichen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung am Freitag zwar immer noch einen robusten Stellenaufbau erwarten. "Die Wahrscheinlichkeit für eine positive Überraschung ist aber gesunken - auch vor dem Hintergrund des ADP-Reports", so der Experte weiter. Die Entwicklung am Jobmarkt ist eine der wichtigsten Orientierungsgrößen für die Geldpolitik der US-Notenbank.

Die jüngsten Unternehmenszahlen fielen durchwachsen aus. Insbesondere die Pharmakonzerne enttäuschten. Bei Merck & Co (Merck) hatte die Konkurrenz durch Nachahmer-Medikamente (Generika) im Schlussquartal 2014 auf den Umsatz gedrückt. Für das kräftige Gewinnplus war lediglich der Verkauf der Sparte für rezeptfreie Medikamente an den deutschen Konkurrenten Bayer verantwortlich. Entsprechend büßten die Merck-Titel am Dow-Ende 4,03 Prozent ein.

Noch härter traf es die Anteilseigner von Gilead Sciences mit Kursverlusten von 8,86 Prozent. Hier belastete, dass Rabatte für die wichtigsten Hepatitis-Mittel im laufenden Jahr den Umsatz belasten dürften.

Die Aktien der Ölkonzerne folgten unterdessen den Ölpreisen, die zur Wochenmitte nach vier aufeinander folgenden Tagesgewinnen merklich unter Druck gerieten. Die zuletzt starken Papiere von Chevron und ExxonMobil (XOMA) gaben jeweils um über 1 Prozent nach.

Für einen Lichtblick sorgte hingegen Disney. Der Medienkonzern hatte Gewinn und Umsatz zum Jahresende deutlich gesteigert und überraschte die Analysten positiv, was die Aktien um 7,69 Prozent auf einen Rekordstand steigen ließ. Die Aktien von General Motors (GM) zogen nach einem unerwartet hohen Gewinn im Schlussquartal um 3,88 Prozent an. Am Vortag hatten sie bereits von guten Absatzzahlen des Autobauers profitiert.

Zudem bestätigte sich ein Medienbericht vom Vortag, wonach es im umkämpften Büroartikel-Markt in den USA zu einem Zusammenschluss kommen könnte. So will Staples den Konkurrenten Office Depot übernehmen. Pro Aktie möchte Staples 7,25 US-Dollar in bar sowie 0,2188 Dollar in eigenen Anteilsscheinen zahlen.

Der Kaufpreis entspricht nach Angaben beider Unternehmen einer Prämie von 44 Prozent auf den Schlusskurs der Aktie von Office Depot vom Montag, bevor die ersten Berichte über Übernahmeverhandlungen aufgekommen waren. Bereits am Dienstag waren beide Papiere deutlich angesprungen. Zuletzt ging es für Office Depot um weitere 1,35 Prozent auf 9,40 US-Dollar hoch, wogegen Staples 10,89 Prozent einbüßten./gl/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!