Dow Jones 30 Industrial

40 368,96
-155,83
-0,38%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
29.07.2014 22:25:48

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow dreht ins Minus - Russland-Sanktionen

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienindizes haben am Dienstag nach einem freundlichen Verlauf im späten Handel nachgegeben und leichter geschlossen. Einige gute Unternehmenszahlen sorgten zunächst für Entspannung. Das freundliche Szenario wurde jedoch zunehmend von der sich zuspitzenden Ukraine-Krise überschattet: Nachdem zunächst die Europäische Union verschärfte Sanktionen gegen Russland beschlossen hatte, verkündete auch die US-Regierung zusätzliche Strafmaßnahmen.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) endete mit einem Minus von 0,42 Prozent bei 16 912,11 Punkten. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) verlor 0,45 Prozent auf 1969,95 Punkte. Für den Technologiewerte-Index NASDAQ 100 ging es um 0,21 Prozent auf 3959,03 Punkte nach unten.

SEHR GUTE US-VERBRAUCHERSTIMMUNG

Von Konjunkturseite kamen am Dienstag uneinheitliche Signale. In den USA ist die Stimmung der Verbraucher so gut wie seit Oktober 2007 nicht mehr. Der Index für das Verbrauchervertrauen war im Juli zum Vormonat auf 90,9 Punkte gestiegen, während Volkswirte lediglich mit 85,4 Punkten gerechnet hatten. Dagegen hatte sich der Preisanstieg am US-Häusermarkt im Mai zum Vorjahr weiter abgeschwächt. Der S&P/Case-Shiller-Index sank um 0,31 Prozent, wohingegen Analysten ein Plus von 0,30 Prozent erwartet hatten.

Unter den Einzelwerten waren AT&T mit einem Plus von 2,64 Prozent Spitzenreiter im Dow Jones. Verizon-Titel gewannen 0,76 Prozent. Die Papiere der Telekomkonzerne stiegen, nachdem das Netzwerk- und Elektronikunternehmen Windstream angekündigt hatte, einige Unternehmensteile abzuspalten. Windstream-Aktien schnellten zweitweise um mehr als 20 Prozent in die Höhe und retteten noch ein Plus von mehr als zwölf Prozent ins Ziel.

ZAHLEN VON PFIZER UND UPS ENTTÄUSCHEN ANLEGER

Die Quartalszahlen des Pharma-Schwergewichts Merck & Co (Merck) reagierten mit einem Plus von gut einem Prozent positiv auf die aktuellen Quartalszahlen. Dank Kosteneinsparungen hatte das Unternehmen den Gewinn mehr als verdoppelt, der Umsatz war hingegen etwas zurückgegangen. Das untere Ende der angepeilten Jahresgewinnspanne hob Merck an. Bei Konkurrent Pfizer hatten schrumpfende Viagra-Verkäufe und ungünstige Währungseffekte für einen Umsatzschwund gesorgt. Die Titel gaben um 1,23 Prozent nach.

Die UPS-Aktien (United Parcel Service) büßten 3,70 Prozent ein. Hohe Investitionen und die Absicherung früherer Mitarbeiter hatten am Quartalsgewinn des Paketdienstes gezehrt, der sich mehr als halbierte. Trotz wachsender Paketmengen sieht es auch für das Gesamtjahr schlechter aus: Selbst wenn man die Kosten für die Ausgliederung der Krankenversicherung pensionierter Mitarbeiter herausrechnet, soll der Gewinn je Aktie nun geringer ausfallen als bisher angekündigt. Damit enttäuschte UPS die Erwartungen der Analysten

Der Kurs des Euro (Dollarkurs) verharrte auch im US-Handel nach dem starken US-Verbrauchervertrauen in der Minuszone. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3410 Dollar. Richtungweisende zehnjährige Anleihen stiegen um 7/32 auf 100 11/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,46 Prozent./edh/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!