Stabilus Aktie
WKN DE: STAB1L / ISIN: DE000STAB1L8
19.09.2025 09:34:38
|
ROUNDUP: Autozulieferer Stabilus streicht 450 Stellen - Aktie unter Druck
KOBLENZ (dpa-AFX) - Der Autozulieferer Stabilus (Stabilus SE) packt den Rotstift aus und streicht 450 Arbeitsplätze. Das Sparprogramm solle die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig sichern, teilte der Spezialist für Kofferraum-Gasfedern am Donnerstagabend in Koblenz mit. Während die Kosten des Umbaus im laufenden Jahr deutlich am Konzerngewinn zehren, hält Stabilus-Chef Michael Büchsner an seinen Prognosen für das Tagesgeschäft fest. An der Börse kamen die Nachrichten am Freitagmorgen schlecht an.
Die Stabilus-Aktie büßte kurz nach Handelsbeginn rund drei Prozent auf 24,25 Euro ein und war damit größter Verlierer im Kleinwerte-Index SDAX. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier damit rund ein Fünftel verloren.
Das Management begründete die geplanten Einschnitte mit einem schwierigen Marktumfeld. Belastend wirkten sich ein schwaches weltweites Wachstum, anhaltend steigende Kosten und strukturelle Veränderungen in wichtigen Zielmärkten aus. Der Vorstand will nun die Organisation des Unternehmens straffen, die Personal- und Betriebskosten senken und Standorte zusammenlegen.
Die Kosten des Umbaus sollen sich auf 18 Millionen Euro belaufen. Wegen der entsprechenden Rückstellungen dürfte das Konzernergebnis im laufenden Geschäftsjahr bis Ende September nur 25 Millionen Euro erreichen. Analysten hatten zuletzt im Schnitt noch 47,1 Millionen erwartet. Der Umsatz soll hingegen wie geplant bei etwa 1,3 Milliarden Euro liegen. Davon sollen etwa elf Prozent als Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten übrig bleiben.
Das Sparprogramm soll im Wesentlichen im kommenden Geschäftsjahr bis Ende September 2026 umgesetzt werden. Im darauffolgenden Geschäftsjahr 2027 erwartet der Vorstand dadurch Einsparungen von rund 19 Millionen Euro. "Die Kosten des Transformationsprogramms werden sich planungsgemäß bereits nach einem Jahr amortisiert haben", hob das Unternehmen hervor. Ab dem Geschäftsjahr 2028 erwartet das Management jährliche Kosteneinsparungen von rund 32 Millionen Euro.
Der Abbau von 450 Stellen dürfte den Angaben zufolge vor allem die Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (Emea) und Amerika treffen. Dabei will Stabilus Büro- und Produktionsflächen in Deutschland, den USA, in Singapur und Thailand verlagern und zusammenführen.
Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Juni hatte das Unternehmen Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis verzeichnet. Stabilus leidet schon länger unter einer schwächeren Nachfrage der großen Autobauer. Viele der Hersteller haben mit einem starken Absatzrückgang zu kämpfen - auch wegen einer schwachen Nachfrage auf dem wichtigen chinesischen Markt. Zudem macht den Automobilkonzernen die Zollpolitik der USA schwer zu schaffen./stw/err/jha/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Stabilus SEmehr Nachrichten
12:26 |
Börse Frankfurt: SDAX legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
11:51 |
AKTIE IM FOKUS 2: Stabilus fällt wegen Sparprogramm ans SDax-Ende (dpa-AFX) | |
09:34 |
ROUNDUP: Autozulieferer Stabilus streicht 450 Stellen - Aktie unter Druck (dpa-AFX) | |
09:29 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
18.09.25 |
NACHBÖRSE/XDAX +0,1% auf 23.691 Pkt - Ströer und Stabilus schwach (Dow Jones) | |
18.09.25 |
EQS-News: Stabilus SE initiates transformation program to boost long-term competitiveness (EQS Group) |
Analysen zu Stabilus SEmehr Analysen
11:04 | Stabilus Buy | Warburg Research | |
05.08.25 | Stabilus Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
04.08.25 | Stabilus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.25 | Stabilus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.25 | Stabilus Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Stabilus SE | 23,50 | 2,17% |
|