EnBW Aktie
WKN: 522000 / ISIN: DE0005220008
14.07.2015 18:03:40
|
ROUNDUP/BGH: OLG muss Wasserpreise im Südwesten neu prüfen
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der jahrelange Rechtsstreit um die Berechnung der Wasserpreise im Südwesten muss noch einmal neu aufgerollt werden: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Fall am Dienstag an das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart zurück verwiesen. Dieses muss erneut prüfen, ob die Landeskartellbehörde in Baden-Württemberg die angeblich zu hohen Wasserpreise in Calw richtig berechnet hat. (Az.: KVR 77/13)
Die Kartellwächter verlangen von dem Wasserversorger der Region, der Energie Calw GmbH (ENCW) ihre Preise in den Jahren 2008 und 2009 rückwirkend zu senken. Demnach durfte das Unternehmen während der fraglichen Zeit bei allen Tarifkunden nicht mehr als 1,82 Euro netto pro Kubikmeter Wasser verlangen. Zuvor und bis jetzt verlangt ENCW 2,79 Euro.
Das OLG hatte die Verfügung der Kartellbehörde wegen Bedenken gegen die Berechnungsmethode aufgehoben. Denn das Bundeskartellamt vergleicht die Preise eines verdächtigen Unternehmens mit denen eines ähnlichen Wasserversorgers.
Die Landeskartellwächter haben dagegen selbst berechnet, wie viel die ENCW verlangen darf: Maßstab waren dabei unter anderem die dauerhaften Firmenausgaben, wie etwa Personalkosten, oder Investitionen und Abschreibungen.
Das OLG muss nun genau prüfen, ob diese Berechnungen richtig waren. Der BGH gab jetzt Hinweise dafür. So dürfen die Preise für die Durchleitung von Strom oder Gas herangezogen werden. Kartellwächter dürften einschreiten, wenn Preise um drei Prozent überhöht seien, hieß es. Das OLG war von 7,5 Prozent ausgegangen.
Das Baden-Württembergische Umweltministerium, dem die Kartellbehörde zugeordnet ist, sieht sich durch den BGH-Richterspruch zwar gestärkt. Wie das Verfahren letztendlich ausgehe, könne jetzt aber noch nicht beurteilt werden, sagte ein Sprecher am Dienstag.
Zu einem Vergleich konnten sich beide Parteien - anders als in dem letzte Woche erzielten Kompromiss zwischen der Kartellbehörde und der EnBW beim Stuttgarter Trinkwasser - in dem seit sechs Jahren dauernden Streit nicht durchringen: "Die Griechenlandfrage ist bald gelöst. Ich weiß aber nicht, ob wir weiter sind", sagte Thomas von Fritsch von den Landeskartellwächtern in Karlsruhe.
Demgegenüber sieht sich das Unternehmen zu Unrecht gegängelt: "Es geht um ein Lebensmittel, das ständig kontrolliert werden muss", begründete der Anwalt der ENCW, Andreas Hahn die Preise vor Gericht. Ein Wasserversorger trage von der Gewinnung bis zum Endverbraucher dafür die Verantwortung./din/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu EnBWmehr Nachrichten
11.04.25 |
EnBW-Aktie schwächer: Erstes wasserstofffähiges Gaskraftwerk geht in Betrieb (dpa-AFX) | |
02.04.25 |
EnBW-Aktie schwächer: Vorstandschef plädiert für mehr Schutz von Energieanlagen (Dow Jones) | |
02.04.25 |
Studie: Ausbauziele reduzieren - und 700 Milliarden sparen (dpa-AFX) | |
01.04.25 |
Kein Erfolg für Klage gegen Nachhaftung für Atom-Altlasten (dpa-AFX) | |
26.03.25 |
EnBW-Aktie in Grün: EnBW mit deutlichem Gewinnrückgang (finanzen.at) | |
26.03.25 |
EnBW-Chef: Politik darf nicht auf Kohle und Atomkraft setzen (Dow Jones) | |
26.03.25 |
EnBW zieht Bilanz für 2024 (dpa-AFX) | |
03.12.24 |
Energiekonzern EnBW hält Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken für ausgeschlossen (Spiegel Online) |
Analysen zu EnBWmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
EnBW | 70,20 | 0,00% |
|