Rheinmetall Aktie
WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009
02.10.2014 21:41:47
|
ROUNDUP: Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte an arabische Staaten
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat erneut Rüstungsexporte an arabische Staaten in beträchtlichem Umfang genehmigt. Über die neuen Entscheidungen des Bundessicherheitsrats wurde der Wirtschaftsausschuss des Bundestags am Donnerstag unterrichtet. Unter anderem erhalte Katar 13 Transportpanzer vom Typ "Dingo" und 32 Spähfahrzeuge vom Typ "Fennek", berichtete die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) über die Liste, die auch der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Algerien bekommt demnach 88 Allradfahrzeuge "mit militärischer Ausrüstung". Die Vereinigten Arabischen Emirate beziehen vier Pionierpanzer "Wisent", ein weiterer geht zum Test an Saudi-Arabien.
Das autokratisch regierte Saudi-Arabien bekommt außerdem sechs sogenannte Wirkmittelwurfanlagen, sechs fernbedienbare leichte Waffenstationen mit Waffenrüstsatz sowie Prototypenmuster für Aufklärungs- und Beobachtungssysteme. 3012 Maschinenpistolen und 20 000 Mörsergranatzünder sowie Munition gehen in die Vereinigten Arabischen Emirate. An Jordanien werden 1027 vollautomatische Maschinengewehre und 47 Maschinenpistolen geliefert. Kuwait erhält eine Granatmaschinenwaffe, der Oman 500 Maschinenpistolen sowie mehrere Maschinengewehre und vollautomatische Gewehre zur Erprobung.
Die Opposition übte scharfe Kritik an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). "Sein ganzes Gerede von einer zurückhaltenden Exportpolitik war reine Schaumschlägerei", sagte der Linke-Politiker Jan van Aken der "SZ". Es sei "unfassbar", dass der SPD-Chef den Export von Panzerfahrzeugen nach Katar genehmige.
Die Grünen-Verteidigungsexpertin Agnieszka Brugger kritisierte in der Zeitung, die Bundesregierung genehmige "weiterhin ohne Skrupel Waffenlieferungen an Staaten mit hochproblematischer Menschenrechtslage". Aus der Liste geht allerdings nicht hervor, welche Rüstungsgeschäfte möglicherweise untersagt wurden.
Der Bundessicherheitsrat entscheidet über den Verkauf von Rüstungsgütern ins Ausland. Dem Gremium gehören die Bundeskanzlerin und sieben Minister an.
Union und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag verpflichtet, den Bundestag binnen zwei Wochen nach der Sitzung des Sicherheitsrates über abschließend genehmigte Exporte zu unterrichten. Zuvor erfuhr die Bevölkerung erst mit ein bis zwei Jahren Verzögerung von einem Verkauf von Rüstungsgütern./sem/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
17.04.25 |
Rheinmetall könnte Teile von Europas Waffen auch in den USA produzieren lassen (Spiegel Online) | |
15.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Rüstungsaktien auf Rekordniveau: Rückenwind für Rheinmetall, RENK und HENSOLDT (finanzen.at) | |
15.04.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: So bewegt sich der LUS-DAX am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Freundlicher Handel: So bewegt sich der DAX nachmittags (finanzen.at) | |
15.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Berenberg hebt Ziel für Rheinmetall auf 1630 Euro - 'Buy' (dpa-AFX) | |
15.04.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Umfeld treibt Rüstungswerte - Rekorde bei Rheinmetall und Renk (dpa-AFX) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
15.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.04.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.03.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Rheinmetall AG | 1 464,50 | -0,98% |
|