14.01.2013 11:55:32

ROUNDUP/Conti: Mit Bestwerten gegen Europas Autokrise - 2013 schwieriger

    HANNOVER (dpa-AFX) - Trotz der verschärften Absatzkrise vieler Autobauer in Europa hat der Zulieferer Continental im Jahr 2012 mit neuen Rekordzahlen einen weiteren Gang zulegen können. Die Hannoveraner erhöhten ihren Umsatz um über 7 Prozent auf etwa 32,7 Milliarden Euro. Damit schnitten sie über der von Vorstandschef Elmar Degenhart angepeilten Marke von 32,5 Milliarden Euro ab. Das Nettoergebnis nennt das Unternehmen bei der Bilanzvorlage am 7. März.

 

    Wie der Konzern am Montag auf Basis vorläufiger Eckdaten mitteilte, stieg der Anteil des operativen Gewinns am Umsatz von 10,1 auf 10,7 Prozent. Das entspräche einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern von knapp 3,5 Milliarden Euro. Auch 2013 rechnet Conti mit Zuwächsen. Als Treiber der zuletzt guten Entwicklung gilt die Auto- und Nutzfahrzeugkonjunktur in Amerika und Asien, dank der die Probleme in West- und Südeuropa abgefedert werden können. Degenhart gab sich mit Blick auf das laufende Jahr aber vorsichtig.

 

    "Die Unsicherheit über den Verlauf der Pkw-Produktion und anderer für Continental wichtiger Absatzmärkte ist weiterhin groß", warnte der Vorstandsvorsitzende. Er erwarte zwar, dass der Dax (DAX)-Rückkehrer in diesem Jahr seine Erlöse noch einmal um 5 Prozent auf mehr als 34 Milliarden Euro hochschrauben kann. Ob dies auch beim Betriebsgewinn gelingt - sein Umsatzanteil soll bei über 10 Prozent gehalten werden - ist allerdings noch fraglich: "Wir werden das hohe Tempo voraussichtlich nicht ganz halten können", sagte Degenhart.

 

    Grund dafür ist die brenzlige Lage auf dem gesamten europäischen Automarkt. Das weltweite Produktionsvolumen bei Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen dürfte nach Conti-Schätzungen 2013 nur mäßig von 80 auf 82 Millionen Stück wachsen. Konkurrent und Branchenprimus Bosch rechnet ebenfalls mit einem schwierigen Geschäft, die Schwaben hielten schon im vorigen Jahr einen Gewinneinbruch für möglich.

 

    Bei Continental lief es bis zum Ende des dritten Quartals 2012 rund. Unterm Strich verdienten die Niedersachsen von Januar bis September des vergangenen Jahres bereits 1,450 Milliarden Euro - mehr als das Ergebnis des ganzen Vorjahres (1,242 Milliarden Euro).

 

    Der Konzern mit knapp 170.000 Beschäftigten will vor allem die Antriebs-, Sicherheits- und Informationstechnik ausbauen. Parallel dazu soll aber auch das traditionelle Reifengeschäft vorankommen. Hier will Conti bis spätestens 2025 zum Trio der drei größten Hersteller der Welt (Bridgestone, Michelin (Michelin (Compagnie Générale d Etablissements Michelin SCPA)), Goodyear (Goodyear TireRubber) ) aufschließen./jap/DP/stb

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Michelin (Compagnie Générale d. Etablissements Michelin SCPA)mehr Analysen

20:53 Michelin Buy UBS AG
20:52 Michelin Neutral JP Morgan Chase & Co.
19:10 Michelin Hold Jefferies & Company Inc.
04.02.25 Michelin Buy Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Michelin Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Continental AG 66,24 0,06% Continental AG
Goodyear Tire & Rubber Co. 7,96 -0,05% Goodyear Tire & Rubber Co.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 148,03 0,50%
S&P 500 6 051,97 -0,27%
CAC 40 8 042,19 0,17%
EURONEXT 100 1 572,31 0,13%
CDAX 1 885,16 0,36%
EURO STOXX 551,96 0,36%
SBF 120 6 067,93 0,14%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%