DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
|
06.11.2025 07:34:39
|
ROUNDUP: DHL bestätigt Jahresziele nach unerwarteter Gewinnsteigerung
BONN (dpa-AFX) - DHL (DHL Group (ex Deutsche Post)) hat sich im dritten Quartal überraschend gut gegen die Verwerfungen infolge der globalen Handelskonflikte gewehrt. Anders als von Analysten erwartet stieg der operative Gewinn. Dies sei das Resultat aktiven Kapazitätsmanagements sowie struktureller Kostenverbesserungen, sagte Konzernchef Tobias Meyer laut Mitteilung am Donnerstag in Bonn. Zudem halfen Preisanpassungen. Meyer bestätigte den Jahresausblick und sieht den Konzern für das wichtige Jahresschlussgeschäft gut gerüstet.
Der Umsatz im dritten Quartal sank zwar im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 20,1 Milliarden Euro, was der DAX-Konzern bei der Vorlage seines Quartalsberichts auf Währungseffekte und Volumenrückgänge zurückführte. Doch das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um 7,6 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Analysten hatten hingegen einen Rückgang erwartet.
DHL hatte Anfang März ein Sparprogramm mit zahlreichen Maßnahmen in allen Konzernbereichen verkündet, das seine volle Wirkung 2027 entfalten soll. So will der Vorstand die Kosten um mehr als eine Milliarde Euro senken. Im dritten Quartal halfen etwa reduzierte Luftfahrtkosten im margenstarken Express-Geschäft mit zeitkritischen Sendungen.
Die Sparmaßnahmen wirkten sich auch sehr positiv auf den freien Barmittelzufluss aus, der um 80 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro anschwoll. Der auf die Aktionäre entfallene Gewinn stieg um rund 12 Prozent auf 840 Millionen Euro. Auch diese Kennziffern fielen stärker aus, als Analysten laut den vom Unternehmen bereitgestellten Daten erwartet hatten.
Mit der bestätigten Jahresprognose überraschte DHL ebenfalls positiv. Der Konzern erwartet 2025 weiterhin einen operativen Gewinn von mindestens 6 Milliarden Euro. Vom Unternehmen befragte Analysten gehen bislang hingegen nicht davon aus, dass die runde Marke geknackt werden kann.
Nach dem unerwartet starken dritten Quartal ist nun das wichtige Schlussquartal entscheidend für ein gutes Abschneiden im Gesamtjahr. Es ist wegen des Weihnachtsgeschäfts, aber auch dank vieler Rabattaktionen von Online-Händlern wie "Black Friday" und "Singles' Day" Jahr für Jahr von großer Bedeutung und bringt enorme Mengen von versendeten Waren. Für diese Zeit des sogenannten Starkverkehrs rechnet DHL trotz Wirtschaftsflaute und zurückhaltender Verbraucherstimmung mit einem "typischen saisonalen Anstieg der E-Commerce-Lieferungen an Konsumenten". DHL-Chef Meyer sieht den Konzern darauf gut vorbereitet./lew/edh/he
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
|
06.11.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 sackt letztendlich ab (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX fällt letztendlich (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Minuszeichen in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX fällt nachmittags zurück (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Investment-Tipp: So bewertet UBS AG die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
| 06.11.25 | DHL Group Sell | UBS AG | |
| 06.11.25 | DHL Group Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 06.11.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 42,93 | 7,84% |
|