11.07.2017 15:04:41
|
ROUNDUP: EU-Länder wollen Berg fauler Bankkredite abtragen
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Länder wollen den Berg fauler Kredite im Wert von rund einer Billion Euro bei Europas Banken so rasch wie möglich abbauen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und seine Kollegen beschlossen am Dienstag dazu in Brüssel einen Aktionsplan, der unter anderem die Aufsicht stärken und Regeln für die Gründung sogenannter Bad Banks vereinheitlichen soll. "Man muss es vorsichtig machen, aber man muss es angehen", sagte Schäuble anschließend.
Schäuble drang außerdem auf einheitlichere nationale Insolvenzregeln für kleinere Banken, die nicht unter die EU-Regeln für Großbanken fallen. Die jüngsten Rettungsaktionen in Spanien und Italien hätten gezeigt, dass es hier Unterschiede gebe, dringend nötig sei eine Harmonisierung. Schäuble lobte aber das Vorgehen Italiens in den jüngsten Krisenfällen. Eine milliardenschwere Kapitalspritze Italiens hatte zuletzt der Traditionsbank Monte dei Paschi (Monte Paschi SPA (Banca Monte dei Paschi di Siena MPS)) di Siena gestützt, die ebenfalls unter hohen Beständen fauler Kredite leidet.
DEBATTE ÜBER VERTIEFUNG UND REFORM DER EUROZONE
Thema der Finanzminister war nach Schäubles Worten auch die Debatte über die Vertiefung und Reform der Eurozone. Veränderungen seien von großer Bedeutung, um die Wirtschafts- und Währungsunion zu stärken, sagte der CDU-Politiker. "Wir wollen alle, dass Europa handlungsfähig bleibt." Beschlüsse gab es noch nicht.
Der österreichische Ressortchef Hans Jörg Schelling positionierte sich aber eindeutig gegen den Vorschlag eines ständigen Vorsitzenden der Eurogruppe. Schelling sagte, die jetzige Lösung mit einem wechselnden Chef aus den Reihen der Eurofinanzminister sei gut. Die Frage nach eigenen Ambitionen auf den Posten nannte er Spekulation.
GUTE KONJUNKTUR
Der jetzige Vorsitzende Jeroen Dijsselbloem muss den Posten wohl räumen, weil er nach einer Wahlschlappe seiner Sozialdemokraten in den Niederlanden der nächsten Regierung nach derzeitigem Stand nicht angehören wird. Spätestens im Januar läuft sein jetziges Mandat aus.
Schäuble zeigte sich erfreut über die gute Konjunktur in der Eurozone, wo seit 16 Quartalen in Folge Wachstum verzeichnet werde. "Europa ist wirtschaftlich auf einem besseren Weg", sagte der Minister. Insbesondere in der Eurozone laufe die Konjunktur stabiler und nachhaltiger. Die Beschäftigung steige, die Bürger profitierten. Das biete die Chance für wichtige Strukturreformen, die man nicht vorüberziehen lassen solle, sagte Schäuble./vsr/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
18.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Commerzbank-Aktie in Grün: Neues Hochhaus ab 2028 in Nutzung (Dow Jones) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
ROUNDUP: Commerzbank mietet neuen Wolkenkratzer in Frankfurt (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
Commerzbank mietet neuen Wolkenkratzer (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
EQS-PVR: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
18.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
17.02.25 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
14.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,85 | 1,79% |
|
Deutsche Bank AG | 20,02 | 2,19% |
|
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano) | 5,95 | 2,39% |
|