Alphabet C Aktie
WKN DE: A14Y6H / ISIN: US02079K1079
27.11.2018 14:19:41
|
ROUNDUP: Europas Verbraucherschützer wollen gegen Googles Datenhunger vorgehen
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Verbraucherschützer aus sieben europäischen Staaten wollen gegen einen möglichen Datenmissbrauch durch Google (Alphabet C (ex Google)) vorgehen. Die Verbände aus Norwegen, den Niederlanden, Griechenland, Tschechien, Slowenien, Polen und Schweden wollten bei ihren jeweiligen Datenschutzbehörden Beschwerde einlegen, teilte der europäische Verbraucherschutzverband (BEUC) am Dienstag mit. Der deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) prüft demnach eine Unterlassungsklage.
Die Verbraucherschützer argumentieren, dass das US-Unternehmen mit seiner Verfolgung von Nutzer-Standorten gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoße. "Standorte können viel über Menschen enthüllen, religiöse Überzeugungen, politische Überzeugungen, den Gesundheitszustand und die sexuelle Orientierung", hieß es in einer Mitteilung.
Googles Betriebssystem Android finde sich auf etwa zwei Milliarden Smartphones weltweit. Das Unternehmen nutze dabei verschiedene Tricks, um sicherzustellen, dass Nutzer die Standort-Ortung angeschaltet ließen beziehungsweise nicht abschalteten. Die gesammelten Daten würden dann für vielfältige Zwecke genutzt, unter anderem für gezielte Werbung.
Google habe jedoch keinen ausreichenden rechtlichen Grund, diese Daten zu verwenden, und verstoße daher gegen EU-Recht, hieß es von den Verbraucherschützern weiter. Die Zustimmung der Nutzer zur Erfassung und Verarbeitung der Daten werde unter diesen Umständen außerdem nicht freiwillig gegeben.
"Googles Datenhunger ist offenkundig, aber das Ausmaß, mit dem es seine Nutzer in die Irre führt, um jede Bewegung mitzuverfolgen und zu Geld zu machen, ist atemberaubend", sagte Beuc-Generaldirektorin Monique Goyens.
Die Verbraucherschutzverbände streben nun an, die Datenschutzbehörden zu einer Untersuchung der Vorwürfe zu bewegen. Letztlich sollten Google-Nutzer in der Lage sein, "endlich ihre Privatsphäre schützen und fundierte Entscheidungen über die Verwendung ihrer Daten treffen zu können". "Die BEUC wünscht sich eine strenge, kohärente und EU-weite Durchsetzung der Regeln, da diese Fragen nicht nur alle Android-Nutzer in der EU betreffen, sondern jeden, der ein Google-Konto hat."
Google äußerte sich bislang nicht zu den Vorwürfen der Verbraucherschützer./asa/DP/fba

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
23.05.25 |
Can Google still dominate search in the age of AI chatbots? (Financial Times) | |
22.05.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 mit Kursplus (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 zum Start mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
22.05.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Start im Aufwind (finanzen.at) | |
22.05.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Alphabet C (ex Google)-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.05.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 fällt zum Ende des Mittwochshandels zurück (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 149,86 | -2,22% |
|