Meta Platforms Aktie

Meta Platforms für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
09.08.2016 17:19:40

ROUNDUP: Facebook sagt Adblockern den Kampf an

MENLO PARK (dpa-AFX) - Facebook will künftig die Blockade von bestimmten Online-Werbeanzeigen durch so genannte Adblocker technisch aushebeln. Zugleich kündigte das weltgrößte soziale Netzwerk neue Werkzeuge an, mit denen Facebook-Anwender selbst festlegen können, welche Online-Werbung sie sehen wollen und welche nicht.

Facebook-Manager Andrew Bosworth räumte in einem Blog-Beitrag ein, dass es derzeit viele schlechte Online-Werbung gebe. "Werbeanzeigen, die Inhalte, die wir lesen möchten, verdecken, Werbeanzeigen, die die Ladezeiten verlängern, oder Werbeanzeigen, die uns Dinge verkaufen wollen, die uns nicht interessieren." Facebook wolle hier nun Abhilfe schaffen. Anwender bekämen nun erweiterte Werbeanzeigeneinstellungen zur Verfügung gestellt. Wenn Nutzer sich beispielsweise nicht für Katzen interessieren, sollten sie künftig auch keine Werbung für Katzenfutter mehr erhalten. Gleichzeitig habe Facebook nun Werbeanzeigenformate entwickelt, "die das Online-Erlebnis ergänzen, anstatt davon abzulenken".

Wie das Aushebeln der Werbesperren durch Anwendungen wie "Adblock Plus" technisch funktionieren wird, teilte Facebook nicht mit. Das Umgehen der Werbeblocker betrifft die Nutzung von Facebook auf einem Desktop-Rechner oder Laptop. In den mobilen Apps von Facebook spielen Werbeblocker derzeit keine Rolle.

Die Blockade der Online-Werbung durch Apps wie "Adblock Plus" ist auch vielen Medien-Unternehmen ein Dorn im Auge. Im Rechtsstreit zwischen dem Kölner Anbieter der Blockade-App Eyeo und der Axel Springer SE hatte zuletzt das Oberlandesgericht Köln entschieden, dass Werbeblocker zwar grundsätzlich zulässig sind. Es untersagte allerdings die Praxis von Eyeo, von Medien Geld zu verlangen, damit sie auf eine Liste mit "akzeptabler Werbung" aufgenommen werden.

Facebook-Manager Bosworth kritisierte ebenfalls die Praxis, dass die Betreiber von Werbeblockern Geld dafür kassieren, dass sie bisher blockierte Werbeanzeigen zulassen. "Diese Praxis sorgt bestenfalls für Verwirrung, senkt aber auch die Mittel, die zur Finanzierung des Journalismus und anderer kostenfreier Dienstleistungen, die wir im Internet nutzen, benötigt werden." Facebook gehöre zu diesen kostenlosen Dienstleistungen, meinte Bosworth./chd/DP/she

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen

06.05.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
01.05.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.05.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
01.05.25 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Meta Platforms (ex Facebook) 559,60 -0,67% Meta Platforms (ex Facebook)