Commerzbank Aktie
WKN DE: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001
31.10.2023 14:19:38
|
ROUNDUP/Gestiegene Bauzinsen: Kaum Entlastung für Immobilienkäufer in Sicht
FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei den stark gestiegenen Kreditzinsen für Immobilienkäufer und Bauherren ist nach Einschätzung von Experten kaum Entlastung in Sicht. "Eine grundlegende Entspannung bei den Bauzinsen ist nicht absehbar", sagt Max Herbst, Gründer der Frankfurter FMH-Finanzberatung. Auch wenn die Kreditkonditionen derzeit spürbar schwankten, mit Spekulationen an den Anleihemärkten, erwarte er "eher leicht steigende Bauzinsen" bis Jahresende. "Ich sehe keine Tendenz, dass die Bauzinsen wieder um 0,5 Prozentpunkte sinken könnten - in keinem wirtschaftlichen Szenario."
Eine Gefahr liege in einer neuen Eskalation des Nahostkonflikts, die die Ölpreise und Inflation hochtreiben könnte und Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank in noch weitere Ferne rücken würde.
Nach Daten von FMH lagen die Zinsen für zehnjährige Baufinanzierungen am Dienstag im Schnitt bei 4,24 Prozent pro Jahr. Anfang Oktober waren die Bauzinsen erneut über die Vier-Prozent-Marke geklettert auf ein Zwölf-Jahreshoch. Der Zinsanstieg gilt als wichtigster Grund für die gesunkenen Immobilienpreise, da sie Finanzierungen verteuern.
Bei Darlehen mit einer hohen Beleihung von 90 Prozent seien aber auch deutlich höhere Zinsen zu beobachten, sagt Herbst. "Rund ein Drittel der Banken verlangt dann schon mehr als 5 Prozent." Zum Vergleich: Im Januar 2022 konnten Immobilienkäufer noch Finanzierungen mit zehn Jahren Zinsbindung zu unter einem Prozent Zins abschließen.
Doch mit dem Ukraine-Krieg und den Preissprüngen für Energie stieg die Inflation stark - große Zentralbanken reagierten mit einer Serie von Leitzins-Erhöhungen. Die Europäische Zentralbank legte vorige Woche nach zehn Anhebungen in Folge eine Pause ein, stellte aber klar, dass eine Diskussion über Zinssenkungen "völlig verfrüht" sei.
Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp erwartet, dass sich die Zinsen für zehnjährige Kredite weiter um 4 Prozent bewegen und bis Jahresende auf ähnlichem Niveau bleiben wie derzeit. "Auch die jüngste Entscheidung der EZB, den Leitzins nicht weiter anzuheben, deutet darauf hin", sagt Privatkundengeschäft-Vorständin Mirjam Mohr.
Aufwärtsdruck sieht Tomas Peeters, Vorstandschef von Baufi24. "Die 5-Prozent-Marke bei Kreditzinsen rückt gerade bei langlaufenden Finanzierungen mit hohem Beleihungswert immer empfindlicher in Reichweite." Für Immobilienanwärter gelte weiter: "Warten lohnt eher nicht, im Worst Case wird der Eigenheimerwerb noch teurer", meint er./als/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Hypoport SEmehr Nachrichten
07.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX beginnt Handel im Minus (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX klettert mittags (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Freundlicher Handel: SDAX präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX letztendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX im Plus (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Hypoport SEmehr Analysen
23.09.25 | Hypoport Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.09.25 | Hypoport Buy | Warburg Research | |
15.08.25 | Hypoport Buy | Deutsche Bank AG | |
12.08.25 | Hypoport Buy | Warburg Research | |
12.08.25 | Hypoport Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 31,50 | -0,44% |
|
Deutsche Bank AG | 30,48 | 0,30% |
|
Hypoport SE | 147,00 | 1,66% |
|
ING Group | 20,84 | -0,81% |
|