Sony Aktie
WKN: 853687 / ISIN: JP3435000009
21.05.2016 10:03:40
|
ROUNDUP: Google verschiebt Start für Modul-Smartphone 'Ara' erneut
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Google (Google (A)) hat die Markteinführung seines modularen Smartphones "Ara" erneut verschoben. Verbraucher sollen das Baustein-Mobiltelefon ab 2017 kaufen können, kündigte der Konzern am Freitag auf der Entwicklerkonferenz Google I/O an. Entwickler sollen vom Herbst 2016 an erste Vorseriengeräte bekommen. Bei "Ara" wird das Smartphone aus einzelnen Bausteinen zusammengesteckt.
"Ara" wurde auf der Google I/O 2014 angekündigt. Damals war für 2015 ein Pilotprojekt in Puerto Rico anvisiert worden. Ein Jahr später wurde für 2016 ein Testlauf in den USA angekündigt. Das neue Konzept unterscheidet sich maßgeblich von den ersten Entwürfen für das "Project Ara": Die wesentlichen Smartphone-Funktionen stecken jetzt in einem festen Rahmen. Damit werden der Hauptprozessor (CPU), die Grafikeinheit (GPU), die Sensoren, die Batterie, das Hauptdisplay und die Antennen nicht austauschbar sein.
Auf sechs Modulplätzen können Komponenten wie Kameras, Lautsprecher, Zusatz-Displays oder Spezial-Elemente wie ein Blutzuckersensor eingeklickt werden. Sie können in Betrieb genommen werden, ohne dass die Installation eines Treibers oder ein Neustart des Geräts notwendig wäre. Module werden von Google-Partnern wie Panasonic, TDK, iHealth, E Ink, Toshiba, Sony und Samsung (Samsung Electronics GDRS) kommen.
Beim ursprünglichen Konzept von "Ara" stand der Gedanke im Vordergrund, die Lebensdauer des Smartphones zu verlängern, indem man beispielsweise ein Kameramodul durch ein neues mit höherer Auflösung ausgetauscht, um das Gerät über Jahre hinweg auf dem aktuellen technischen Stand zu halten. Nun geht es eher darum, ein Smartphone für bestimmte Nutzungsszenarien anzupassen oder Mode-Trends beim Aussehen des Geräts aufzugreifen.
Für das Projekt innerhalb von Google ist künftig nicht mehr die Abteilung Advanced Technology and Products (ATAP) zuständig. "Ara" soll nun unter dem Dach der neuen Google-Hardwareabteilung entwickelt werden, die von Ex-Motorola-Chef Rick Osterloh geleitet wird./chd/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
02:58 |
Apple: Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
02:58 |
Künstliche Intelligenz: Apple-Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Zurückhaltung in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
07.05.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite fällt am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Alphabet shares slide as Apple seeks AI alternatives to Google search (Financial Times) |
Analysen zu Sony Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 140,00 | 3,97% |
|
Panasonic Corp. | 10,51 | 2,24% |
|
Samsung | 54 600,00 | 0,00% |
|
Sony Corp. | 21,29 | -3,58% |
|