11.12.2012 17:23:33
|
ROUNDUP/ IWH-Prognose: Ostdeutsche Wirtschaft schrumpft leicht
Vor allem die Industrie setze ihre Talfahrt fort, stellte das IWH in seinem Konjunkturbarometer fest. Die regelmäßig befragten Industrieunternehmen hätten im November eine deutlich schlechtere Geschäftslage gemeldet. Die schwache Nachfrage im Inland zügele den Absatz der ostdeutschen Produzenten schon längere Zeit. Nun kämen auch noch deutlich weniger Aufträge aus dem Ausland. Das liege daran, dass die Unternehmen zu einem großen Teil in Krisenländer Westeuropas exportierten.
Der Einzelhandel im Osten profitierte nach der IWH-Analyse zuletzt von der gestiegenen Nachfrage nach Konsumgütern. Bei Nahrungsmitteln seien die Verbraucher jedoch eher zurückhaltend gewesen. Der Sparkurs der öffentlichen Haushalte führe dazu, dass weniger staatlich finanzierte Dienstleistungen angeboten würden.
Die norddeutschen Bundesländer wuchsen nach Angaben des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) im ersten Halbjahr etwas schneller als der Rest des Landes, büßten ihren Vorsprung bis zum Jahresende jedoch wieder ein. Unter den Nord-Ländern seien in diesem Jahr allerdings die landwirtschaftlich geprägten Länder Mecklenburg-Vorpommern mit 0,5 und Schleswig-Holstein mit 0,4 Prozent Wachstum Schlusslichter, hieß es in einer Mitteilung. Am besten schnitten Bremen und Niedersachsen mit einem Wachstum von rund einem Prozent ab, dank der guten Industrie- und Autokonjunktur. Hamburg lag mit 0,6 Prozent Wachstum leicht unter dem Bundesdurchschnitt und profitierte vom Airbus-Boom./brd/egi/DP/jsl

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!